|
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 21.10.2009 Uhrzeit: 23:10 ID: 35900 | Social Bookmarks: Zitat:
Jedes Projekt beginnt mit dem Standard Stiftset, und dieses wird dann Projektspezifisch variert. Warum antwortet hie eigentlich kein anderer mal? Wie macht ihr das bisher im Büro? | |
Social Bookmarks: Zitat:
Bei gmp gibt es z.B. einen Bürostandrad für Layer und Stifte. Bevor ein Projekt überhaupt startet, wird dieser Bürostandrad für das Projekt angepasst. Grundsätzlich gibt es für jedes Element mehrere Layer: Mauerwerk geschnitten Mauerwerk Ansicht Maurwerk hinten Mauerwerk versteckt vorne Jedem Layer ist eine Stiftfarbe zugewiesen. Die Stiftfarben sind fablich passend aufeinander abgestimmt. Z.B. geschnitten in leuchtend rot, Ansicht in dunkel rot usw. Entsprechend ist dann auch die Stiftdicke vorgegeben. D.h. leuchtend rot ist dicker als dunkelrot. Daraus ergibt sich eine übersichtliche Liste. Die Stiftdicke ist in einer extra Konfigurationsdatei (AutoCAD) festgelegt und kann folglich für diverse Maßstäbe variieren. Individualität ist hier wenig gefragt. Wichtig bei dieser Art der Organisation ist es, dass jeder in ein Projekt einsteigen kann und sich sofort zurecht findet. Grüsse Florian
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 26.10.2009 Uhrzeit: 16:11 ID: 35975 | Social Bookmarks: Wie bekomme ich in einer Ansicht in ArchiCAD diese häßlichen Linien weg ?? Ich meine damit die Stoßlinien zwischen den Wänden und die Stöße der Fender und Türrahmen. |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 26.10.2009 Uhrzeit: 18:16 ID: 35980 | Social Bookmarks: Taucht bei mir nicht auf. Evtl. mal ein Beispiel hochladen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 26.10.2009 Uhrzeit: 23:00 ID: 35987 | Social Bookmarks: Würde ich gerne machen, ist aber gezipt immer noch 29MB ![]() |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 27.10.2009 Uhrzeit: 00:33 ID: 35988 | Social Bookmarks: Ich brauche ja nicht das ganze Modell, sondern nur einen Bereich in dem ein paar der Fehlerhafte Wände vorkommen. |
ehem. Benutzer Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline
![]() Beitrag Datum: 12.11.2009 Uhrzeit: 21:13 ID: 36279 | Social Bookmarks: Hi, obwohl ich ArchiCad 1000x besser finde als Allplan, drehe ich allmählich echt durch. Ich bin schon seit sage und schreibe 1,5 Stunden am rumsuchen, wie und wo ich die Türsymbole im Grundriss ändern kann. Ich hab in einem ArchiCADbuch nachgeschaut, im Internet sowieso, hab in der Hilfeoption gesucht, nirgendswo hab ich was gefunden. Kann mir da bitte irgendeiner weiterhelfen? Dasselbe Problem hatte ich davor als ich rumgesucht hab, wie ich die Wandlänge exakt eingeben kann, bis ich nach einer Stunde gemerkt hab, dass ich den Tracker nicht eingestellt hatte. Aber das steht ja nirgendswo! Waaaaaaaah! |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Tutorial Microstation | amarylle | Konstruktion & Technik | 0 | 05.08.2007 21:52 |
ArchiCAD Tutorial Stuttgart unter AC10?? | terraplexx | Präsentation & Darstellung | 1 | 03.03.2007 00:37 |
Flash online Tutorial | mika | Präsentation & Darstellung | 31 | 15.11.2006 18:22 |
ArchiCad Tutorial HFG Stuttgart | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 1 | 23.01.2006 16:18 |
ArchiCAD online Tutorial/Schulung Buch? | 2ndGod | Präsentation & Darstellung | 3 | 21.04.2005 23:15 |