|
Social Bookmarks: Zitat:
Bei gmp gibt es z.B. einen Bürostandrad für Layer und Stifte. Bevor ein Projekt überhaupt startet, wird dieser Bürostandrad für das Projekt angepasst. Grundsätzlich gibt es für jedes Element mehrere Layer: Mauerwerk geschnitten Mauerwerk Ansicht Maurwerk hinten Mauerwerk versteckt vorne Jedem Layer ist eine Stiftfarbe zugewiesen. Die Stiftfarben sind fablich passend aufeinander abgestimmt. Z.B. geschnitten in leuchtend rot, Ansicht in dunkel rot usw. Entsprechend ist dann auch die Stiftdicke vorgegeben. D.h. leuchtend rot ist dicker als dunkelrot. Daraus ergibt sich eine übersichtliche Liste. Die Stiftdicke ist in einer extra Konfigurationsdatei (AutoCAD) festgelegt und kann folglich für diverse Maßstäbe variieren. Individualität ist hier wenig gefragt. Wichtig bei dieser Art der Organisation ist es, dass jeder in ein Projekt einsteigen kann und sich sofort zurecht findet. Grüsse Florian
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Tutorial Microstation | amarylle | Konstruktion & Technik | 0 | 05.08.2007 21:52 |
ArchiCAD Tutorial Stuttgart unter AC10?? | terraplexx | Präsentation & Darstellung | 1 | 03.03.2007 00:37 |
Flash online Tutorial | mika | Präsentation & Darstellung | 31 | 15.11.2006 18:22 |
ArchiCad Tutorial HFG Stuttgart | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 1 | 23.01.2006 16:18 |
ArchiCAD online Tutorial/Schulung Buch? | 2ndGod | Präsentation & Darstellung | 3 | 21.04.2005 23:15 |