|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 21:27 ID: 36913 | Social Bookmarks: sehr gute idee, das ist oft die beste möglichkeit. die vorlage ist auch gut - bischen erschreckend ist allerdigns die entwurfliche ähnlichkeit hehe. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.12.2009
Beiträge: 8
vduygu: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 00:14 ID: 36915 | Social Bookmarks: danke aber ich hab einfach die x achse verschoben ich hab mal das bil hier neu, ich versuche es damit zu belassen hab leider nicht die zeit die vorschläge auszuprobieren. Könnt ja nochmal die meinung sagen auf dem neuen Bild Danke danke danke |
Social Bookmarks: Sieht aus wie nicht gekonnt... Für eine Diplomabgabe finde ich das etwas dürftig. Dann lieber eine Fotocollage. Alternativvorschalg: alles weiß ohne Textur aber mit AO und GI.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.12.2009
Beiträge: 8
vduygu: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 15:39 ID: 36930 | Social Bookmarks: wie meinst du wie nicht gekonnt ? meinst du die textur ? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 19:28 ID: 36934 | Social Bookmarks: - himmel passt nicht, lieber verlauf s/w o.ä. einsetzen, was ruhigeres - textur ist nicht doll ! vielleicht mal einfach in photoshop draufmappen, und wie gesagt etwas größer machen, man erkennt gar nicht, daß das ziegelstein ist... - könnte alles mit ein paar handgriffen noch deutlich stimmungsvoller werden |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.12.2009
Beiträge: 8
vduygu: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 22:24 ID: 36937 | Social Bookmarks: ach so ok danke nochmal für die hilfe |
Social Bookmarks: Ja, durch schlechte Texturieren versaust du Dir das Bild. Mach es entweder wirklich realistisch, künstlerisch oder abstrakt. (Gefleckte Texturen sind definitiv keines der drei.)
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.12.2009 Uhrzeit: 02:08 ID: 36945 | Social Bookmarks: Und den Außenraum etwas strukturierter Darstellen. z.B. - Gehweg und Straße voneinander absetzen. - oder falls es ein Platz ist: Flächen des Aufenthaltes durch Bänke, Brunnen, etc. kennzeichnen und Flächen für den Verkehr/ Bewegungsflächen abheben. - die Umgebungshäuser in der helligkeit etwas zurücknehmen (NICHT strahlendes weiß, eher ein helles grau) damit sie sich zurücknehmen. - die Menschen so reinsetzen, dass sie NICHT wahlos herumirren, sondern "Geschichten erzählen" oder Freiflächennutzung daraus hervorgeht (Leute stehen am Straßenrand und quatschen, einer fährt mit dem Fahrrad vorbei und winkt einem anderen zu, ...)
__________________ jochenvollmer.de |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.12.2009
Beiträge: 8
vduygu: Offline
![]() Beitrag Datum: 31.12.2009 Uhrzeit: 13:59 ID: 36946 | Social Bookmarks: ach soo danke nochmals!!! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 12:48 ID: 36973 | Social Bookmarks: Zitat:
Das Nachbargebäude hat 0 Detail, Dafür hat Dein Boden kleinteilige Pflastertextur - mach die abstrakt einfarbig, am besten Dunkel, dann hebt sich das Gebäude gut ab. Die Menschen sind viel zu stechend bunt und unraffiniert eingefügt - zwei Möglichkeiten: 1. einfarbige Scheibenmännchen - Dann wird es wieder abstrakter. 2. nimm die Sättigung raus, füge Blurs oder Bewegungsunschärfe ein, dann wirkt es lebendiger Der Himmel ist zu massiv, nimm einen, der fast weiss ist mit ein paar Wolken. so wirkt es zu düster. Hier ein paar Beispiele, wie man mit geringem Aufwand schöne Bilder erzeugen kann: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.12.2009
Beiträge: 8
vduygu: Offline
![]() Beitrag Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 14:05 ID: 36975 | Social Bookmarks: ja hast schon recht, ich hab eine glatte textur gefunden, wo einigermaßen keine komische flecken drauf sind.Egal welche Textur ich nehme die Kacheln kommen immer wieder, weil das so eine Riesen fläche ist. Kann man irgenwie nicht durch uvw mapping diese Kacheln vermeiden. ( ich hab keine Ahnung von Body paint ) habs irgendwie versucht aber ich schaffe das nicht : ( gibt es kein tutorial extra für eine flächige Wand wo man uvw mapping anwendet. Die Darstellung muss ich sowieso ändern die Textur ist gerade das Problem Danke im voraus |
Social Bookmarks: Ich denke Du mußt Dir einfach selber die repitative Textur bauen, indem Du die Seiten mit dem Entsprechenden ansluß der gegenseite baust und alles Farblich etwas glättest. Die Textur wird damit etwas öde, was Du aber durch Überlagerung einer zweiten vollflächigen "Wolkentextur" - am einfachten später in Photoshop - beleben kannst.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
textur bäume draufsicht zum shoppen | Pat | Präsentation & Darstellung | 1 | 14.12.2009 19:13 |
textur in illustrator | marjn | Präsentation & Darstellung | 4 | 24.07.2008 15:07 |
rasen Textur | conqueror | Präsentation & Darstellung | 16 | 07.05.2008 12:34 |
Textur in Allplan einfügen | audovis | Präsentation & Darstellung | 4 | 16.07.2006 11:42 |
3dStudioMax Wasser-Textur | Kurt Focal | Präsentation & Darstellung | 2 | 06.08.2003 16:46 |