|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline
![]() Beitrag Datum: 06.01.2010 Uhrzeit: 15:44 ID: 37013 | Social Bookmarks: Servus, zu 1. Die 'beste' Methode wird es nicht geben - hängt wie immer vom Einsatzzweck ab. Generell würde ich aber vorschlagen: - vernünftige Layerstruktur - Einsatz von Blöcken (Türen, Fenster usw.) - Einsatz von Hilfslininen und daraus sinnvolle Polylininen ableiten - Schraffuren erst ganz am Ende anlegen - ausführlich mit Befehlen wie STRECKEN, STUTZEN, UMGRENZUNG, PEDIT, BLOCK auseinandersetzen zu 2. Ja - Stichworte: Block, Attribut, Schriftfeld Daraus lässt sich dann auch problemlos eine Raumliste erstellen Frohes Schaffen
__________________ ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Raumstempel Autocad 2008 | 0815karlchen | Präsentation & Darstellung | 0 | 08.06.2009 15:09 |
problem beim kopieren mit autocad 2002 | Juliarch | Präsentation & Darstellung | 9 | 24.01.2008 13:32 |
autoCAD 2002: Flächenauswertung | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 1 | 20.06.2005 19:09 |
AutoCAD 2002, Böschungslinien erzeugen | crisator | Präsentation & Darstellung | 1 | 28.04.2005 18:09 |
Autocad 2002 Schriften | schorrmatz | Präsentation & Darstellung | 2 | 20.03.2004 20:47 |