tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 08.01.2010
Uhrzeit: 16:09
ID: 37061



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ist das gebeugte sitzen über einem Screen, so wie früher über dem Papier eigentlich gesund für den Rücken?
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Geändert von Florian (08.01.2010 um 20:51 Uhr).

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 08.01.2010
Uhrzeit: 16:22
ID: 37065



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wurde ja früher auch nicht nach gefragt....

Kannst den Monitor auch anstellen, wie bei einer Zeichenmaschine.

Den HP habe ich noch nicht gesehen..funktioniert der denn gut? Ist sicher nur eine Notlösung wie die Tabletts.
Wenn jetzt MS einen offiziellen Support im Betriebssystem anbietet, werden sicher bessere Anwendungen auf den Markt kommen!

Habe das Zeichen auf dem Monitor scho ma bei der Doku Reihe "Orange Country Chopper" auf DMAX gesehen. Da sitzt der Grafiker immer dran! Weiß jemand, welches Programm/System der da verwendet?

Geändert von Archiologe (08.01.2010 um 16:40 Uhr).

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 08.01.2010
Uhrzeit: 23:29
ID: 37076



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich enttäusche Dich nur ungern.
Es klingt verlockend, aber touchscreen ist was anderes als ein Wacom Cintiq.
Ich habe mir bei Cyberport in Berlin mal diesen HP All-in-one Touchscreen Computer angesehen. Es war recht ernüchternd.

1) das Ding steht fast senkrecht, jedenfalls konnte man ihn nicht ohne weiteres verstellen. Für den Arbeitsalltag taugt das nicht. Man müßte das Ding schon auf ca. 15° neigen können, um damit arbeiten zu können. Andernfalls fangen sonst aufgrund von Durchblutungsmangel bald die Finger an zu krippeln und die Arme an zu zittern. Deshalb ist das Cintiq so wie es ist.

2) Touch hat nichts mit Grafiktablett und Stifteingabe zu tun. Es ist für das Bedienen mit dem Finger gedacht. Für CAD ist das viel zu ungenau. Grafiktabelts sind viel präziser, aber trotzdem hat es in den letzten 20 Jahren kein CAD-Programm (kenne Allplan nicht) geschafft, eine Stifteingabe überzeugend hinzubekommen.
Auf dem HP-Ding liefen auch nur so Programme wie IE und Paint. War auch nicht so ein Aha-Erlebnis wie beim iPhone, es war nicht so smooth. MS unterstützt auch schon seit ein paar Jahren Sprachsteuerung und Handschrifterkennung. Und wer nutzt es ?

3) Die Anwendungen müssen es unterstützen. Mir ist aber kein CAD-oder DTP-Programm bekannt, dass eine Toucheingabe unterstützen würde. Und wie gesagt Touch ist keine Grafikeingabe. Deshalb gibt es das Cintiq. Und wer nutzt das ?

Für das wovon wir alle Träumen, dem digitalen Skizzenbuch, das CAD- und Präsentationspläne auswirft, ist der Markt zu klein. Hard- und Software kommen da einfach nicht zusammen.

Vor dem iPhone gabe es auch schon Touch. Aber niemand fand es alltagstauglich. Das iPhone hat Touch zum Durchbruch verholfen.
Es wird in naher Zukunft etliche Touchgeräte geben: Telefone, Netbooks, Notebooks, Desktop-Displays, Radios, Fernseher, Kühlschränke, Haustechnik-Steuereienheiten you name it. Aber eben nur Touch für Consumer-Anwendungen, wie Fotos ansehen, Googleearth oder Websurfen.
Aber wer, außer Architekten und Designer, braucht schon ein Stifteingabe-fähgiges Notebook ? Niemand, jedenfalls ist der Marktanteil von Tablet-PC noch kleiner als der von Windows98. Und das hat die Hersteller auch nicht gerade bewogen, ihre CAD-Programme dafür zu optimieren. Und Bei Touch wird es wohl mangels Präzision nicht anders sein.
Versteh mich nicht falsch, Touch wird die Eingabegewohnheiten verändern, und in vielen alltäglichen Bereichen die Mouse langfristig ablösen, aber im CAD-Markt wohl fast zu letzt.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 09.01.2010
Uhrzeit: 14:15
ID: 37098



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Als ich mit dem Ding gespielt habe, konnte man aber mit dem Finger die Maus Software-unabhängig ersetzen, sprich durch tippen die position eingeben. Natürlich ist die erste Generation von Touch-Geräten immer schlecht. Das IPhone ist auch bei weitem nicht das erste Smartphone, und viele Geräte, über die die IPhone - Jünger jetzt lachen, ermöglichten letzteres überhaupt erst.

Gestern sah ich die präsentation der neuen MS Touch-PCs. das waren irgendwelche Handy-Laptop Zwitterwesen, so ca. 10-12 Zoll Teile, die komplett über Bildschirmeingabe funktionieren.

Im CAD - Bereich wird die Punktgenaue Eingabe mit dem Finger problematisch sein, auch die Koordinateneingabe wird mit Touch-Tastatur keinen Spass machen. Die Stiftpads sehe ich als sehr gut an, wobei die Gewöhnung an Maus ein echtes Ausbreiten wohl verhindert hat. Heute können gute Grafiker mit einer Maus so gut zeichnen wie mit stift.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 09.01.2010
Uhrzeit: 16:56
ID: 37103



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Sag ich doch.

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 10.01.2010
Uhrzeit: 16:09
ID: 37110



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Vor dem iPhone gabe es auch schon Touch. Aber niemand fand es alltagstauglich.
Ausser ein paar Millionen Palm User.
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 10.01.2010
Uhrzeit: 17:49
ID: 37112



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Flo Beitrag anzeigen
Ausser ein paar Millionen Palm User.
Hatte Palm touch, oder Stifteingabe ?
Die hatte der Newton schon Jahre vorher und ist grandios gescheitert.

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.01.2010
Uhrzeit: 10:13
ID: 37115



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Hatte Palm touch, oder Stifteingabe ?
Die hatte der Newton schon Jahre vorher und ist grandios gescheitert.
#
Der Palm hatte ein Touch-Display, dass man sowohl mit Stift als auch mit den Fingern bedienen konnte. Manche Programme liessen sich eher mit Stift, manche mit Hardwaretasten und manche eher mit dem Finger bedienen.
Der Newton kam 3 Jahre vor dem ersten Palm auf den Markt. War wohl etwas zu früh dran. Palm war dann ja viele Jahre lang der Marktführer bei PDAs.

Grüße, Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 11.01.2010
Uhrzeit: 11:47
ID: 37116



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Die "Toucheingabe" des Palms war bei weitem nicht mit der aktuellen von z.B. iphones zu vergleichen.
Es soll allerdings Benutzer gegeben habe, die sich ein Fingernagel für die Eingabe optimiert haben.:eek:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 11.01.2010
Uhrzeit: 12:13
ID: 37117



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Okay, die Technik gab's also schon, aber im CAD-Markt hat das nichts bewegt.
Oder wie schätzt Du die Situation ein.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 11.01.2010
Uhrzeit: 22:29
ID: 37133



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Habe das Zeichen auf dem Monitor scho ma bei der Doku Reihe "Orange Country Chopper" auf DMAX gesehen. Da sitzt der Grafiker immer dran! Weiß jemand, welches Programm/System der da verwendet?
SolidWorks
(Parasolid CAD-Kernel von PLM Siemens)

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 12.01.2010
Uhrzeit: 12:06
ID: 37142



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #12 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Wo wir gerade dabei sind:

3D-head-tracking
jaja, so wie er sich bewegen muss sieht man ja auf den ersten Blick das das ganze mehr eine technisch unausgereifte PR-Aktion ist, als real-nutzbare Technik.

Mir fällt da ausser Bandscheibenvorfall und Nackenmuskulaturverspannung gleich mal das Thema HP-Webcam ein: das Personentracking von HP hat nämlich leider nur bei unseren Kaukasischen Mitmenschen funktioniert, im Teint dunklere Personen wurden von der Cam als "nicht weiter verfolgenswert" eingestuft ......

http://www.youtube.com/watch?v=t4DT3tQqgRM

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 12.01.2010
Uhrzeit: 13:03
ID: 37143



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #13 (Permalink)
Social Bookmarks:

Guckt mal hier... Archiologe an seinem Arbeitsplatz im Jahre 2015.

Autodesk Design on Archiologe´s Perceptive Pixel Multi-Touch

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 116
Matthias: Offline

Ort: Freising

Matthias is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 12.01.2010
Uhrzeit: 16:24
ID: 37147



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #14 (Permalink)
Social Bookmarks:

Da ist das hier aber deutlich beeindruckender...

YouTube - World Builder (high quality)

Gruß, Matthias

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 12.01.2010
Uhrzeit: 17:22
ID: 37151



AW: Win7- touchscreenfähig! Endlich schluß mit der Maus? #15 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Da ist das hier aber deutlich beeindruckender...
Beeindruckend... da befinden wir uns doch wohl eher im Jahre 2030.


Weil so schön ist, gleich noch eins.....AutodeskLabs

und hier mit einem Interview... Perceptive Pixel Multi-touch Input Device und Vortrag...Windows 7 Autodesk demo

Geändert von Archiologe (12.01.2010 um 17:49 Uhr).

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Endlich ein Job emma Beruf & Karriere 37 16.09.2009 11:39
endlich perfekte himmel eiermann1952 Präsentation & Darstellung 3 26.08.2006 22:26
Maus-Empfehlung? jcr Präsentation & Darstellung 4 13.05.2003 20:06
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®