|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 08.01.2010 Uhrzeit: 23:29 ID: 37076 | Social Bookmarks: Ich enttäusche Dich nur ungern. Es klingt verlockend, aber touchscreen ist was anderes als ein Wacom Cintiq. Ich habe mir bei Cyberport in Berlin mal diesen HP All-in-one Touchscreen Computer angesehen. Es war recht ernüchternd. 1) das Ding steht fast senkrecht, jedenfalls konnte man ihn nicht ohne weiteres verstellen. Für den Arbeitsalltag taugt das nicht. Man müßte das Ding schon auf ca. 15° neigen können, um damit arbeiten zu können. Andernfalls fangen sonst aufgrund von Durchblutungsmangel bald die Finger an zu krippeln und die Arme an zu zittern. Deshalb ist das Cintiq so wie es ist. 2) Touch hat nichts mit Grafiktablett und Stifteingabe zu tun. Es ist für das Bedienen mit dem Finger gedacht. Für CAD ist das viel zu ungenau. Grafiktabelts sind viel präziser, aber trotzdem hat es in den letzten 20 Jahren kein CAD-Programm (kenne Allplan nicht) geschafft, eine Stifteingabe überzeugend hinzubekommen. Auf dem HP-Ding liefen auch nur so Programme wie IE und Paint. War auch nicht so ein Aha-Erlebnis wie beim iPhone, es war nicht so smooth. MS unterstützt auch schon seit ein paar Jahren Sprachsteuerung und Handschrifterkennung. Und wer nutzt es ? 3) Die Anwendungen müssen es unterstützen. Mir ist aber kein CAD-oder DTP-Programm bekannt, dass eine Toucheingabe unterstützen würde. Und wie gesagt Touch ist keine Grafikeingabe. Deshalb gibt es das Cintiq. Und wer nutzt das ? Für das wovon wir alle Träumen, dem digitalen Skizzenbuch, das CAD- und Präsentationspläne auswirft, ist der Markt zu klein. Hard- und Software kommen da einfach nicht zusammen. Vor dem iPhone gabe es auch schon Touch. Aber niemand fand es alltagstauglich. Das iPhone hat Touch zum Durchbruch verholfen. Es wird in naher Zukunft etliche Touchgeräte geben: Telefone, Netbooks, Notebooks, Desktop-Displays, Radios, Fernseher, Kühlschränke, Haustechnik-Steuereienheiten you name it. Aber eben nur Touch für Consumer-Anwendungen, wie Fotos ansehen, Googleearth oder Websurfen. Aber wer, außer Architekten und Designer, braucht schon ein Stifteingabe-fähgiges Notebook ? Niemand, jedenfalls ist der Marktanteil von Tablet-PC noch kleiner als der von Windows98. Und das hat die Hersteller auch nicht gerade bewogen, ihre CAD-Programme dafür zu optimieren. Und Bei Touch wird es wohl mangels Präzision nicht anders sein. Versteh mich nicht falsch, Touch wird die Eingabegewohnheiten verändern, und in vielen alltäglichen Bereichen die Mouse langfristig ablösen, aber im CAD-Markt wohl fast zu letzt. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.01.2010 Uhrzeit: 14:15 ID: 37098 | Social Bookmarks: Als ich mit dem Ding gespielt habe, konnte man aber mit dem Finger die Maus Software-unabhängig ersetzen, sprich durch tippen die position eingeben. Natürlich ist die erste Generation von Touch-Geräten immer schlecht. Das IPhone ist auch bei weitem nicht das erste Smartphone, und viele Geräte, über die die IPhone - Jünger jetzt lachen, ermöglichten letzteres überhaupt erst. Gestern sah ich die präsentation der neuen MS Touch-PCs. das waren irgendwelche Handy-Laptop Zwitterwesen, so ca. 10-12 Zoll Teile, die komplett über Bildschirmeingabe funktionieren. Im CAD - Bereich wird die Punktgenaue Eingabe mit dem Finger problematisch sein, auch die Koordinateneingabe wird mit Touch-Tastatur keinen Spass machen. Die Stiftpads sehe ich als sehr gut an, wobei die Gewöhnung an Maus ein echtes Ausbreiten wohl verhindert hat. Heute können gute Grafiker mit einer Maus so gut zeichnen wie mit stift. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.01.2010 Uhrzeit: 16:56 ID: 37103 | Social Bookmarks: Sag ich doch. |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 10.01.2010 Uhrzeit: 16:09 ID: 37110 | Social Bookmarks: Ausser ein paar Millionen Palm User.
__________________ Florian von Behr - Blog |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.01.2010 Uhrzeit: 17:49 ID: 37112 | Social Bookmarks: Hatte Palm touch, oder Stifteingabe ? Die hatte der Newton schon Jahre vorher und ist grandios gescheitert. |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 11.01.2010 Uhrzeit: 10:13 ID: 37115 | Social Bookmarks: Zitat:
Der Palm hatte ein Touch-Display, dass man sowohl mit Stift als auch mit den Fingern bedienen konnte. Manche Programme liessen sich eher mit Stift, manche mit Hardwaretasten und manche eher mit dem Finger bedienen. Der Newton kam 3 Jahre vor dem ersten Palm auf den Markt. War wohl etwas zu früh dran. Palm war dann ja viele Jahre lang der Marktführer bei PDAs. Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.01.2010 Uhrzeit: 11:47 ID: 37116 | Social Bookmarks: Die "Toucheingabe" des Palms war bei weitem nicht mit der aktuellen von z.B. iphones zu vergleichen. Es soll allerdings Benutzer gegeben habe, die sich ein Fingernagel für die Eingabe optimiert haben.:eek: |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.01.2010 Uhrzeit: 12:13 ID: 37117 | Social Bookmarks: Okay, die Technik gab's also schon, aber im CAD-Markt hat das nichts bewegt. Oder wie schätzt Du die Situation ein. |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 11.01.2010 Uhrzeit: 12:58 ID: 37119 | Social Bookmarks: Zitat:
Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.01.2010 Uhrzeit: 13:02 ID: 37120 | Social Bookmarks: Die Frage wäre es ja, ob es überhaupt erstrebenswert ist, ein A0 Display mit Stift oder Fingereingabe zu haben. Ich finde 30 Zoll Display zum Arbeiten schon zu gross. Braucht man für CAD überhaupt Stifteingabe? Dir Vorteile von Wacoms wie Drucksensitivität etc. kommen ja beim CAD nicht zum tragen. |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 11.01.2010 Uhrzeit: 13:52 ID: 37123 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 11.01.2010 Uhrzeit: 13:05 ID: 37121 | Social Bookmarks: Ist die Genauigkeit der Eingabe nicht abhängig von der Größe des verwendeten Bildschirms und der verwendeten Pixelzahl? Das Problem der unzureichenden Genauigkeit der Eingabe beim iPhone ist doch eher den allzu dicken Fingern der Nutzer und der Displaygröße geschuldet, als der Technik. ![]() Der Stift ist halt der Freund eines jeden Architekten. Drucksensibilität wäre eine ideale Neuerung in CAD Systemen. Mit den Fingern zeichnen ist doch eher was für Kinder! Mal in die Zukunft gedacht wäre für mich ein DIN A0 Board mit Stift ideal. Besonders, weil man den ganzen Plan 1:1 vor sich sehen kann. Spart bestimmt ordentlich Druckkosten. Große Touchscreen Systeme gibt es jedenfalls schon... touchscreen-pc_iboard Geändert von Archiologe (11.01.2010 um 13:21 Uhr). |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 11.01.2010 Uhrzeit: 13:50 ID: 37122 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
__________________ Florian von Behr - Blog | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 55
soul:ution: Offline
![]() Beitrag Datum: 30.04.2010 Uhrzeit: 11:21 ID: 38914 | Social Bookmarks: Ich fände Zeichnen von Plänen auf einem großen Bildschirm mit Stift oder Fingern viel zu kraftraubend. Man muss ja wenn man einen Strich macht die ganze Hand mitführen. Stellt euch vor ihr müsst den ganzen Tag mit den Armen hin- und herfuchteln, wie zB bei dem senkrecht stehenden HP-Touch-PC. Mit der Mouse hat man eine bestimmte Übersetzung. Ich bewege die Mouse einen cm, am Bildschirm sind das dann ungefähr 10. Das beschleunigt die Arbeitsschritte maßgeblich gegenüber dem manuellen zeichnen. Bei künstlerischen freien Skizzen macht ein Stiftetablett Sinn, aber bei geometrischen Formen und Geraden wie im CAD eher nicht. Ich denke diesen neuen Touch-Geräten sind in der Größe ergonomische Grenzen gesetzt (zumindest mit einem statischen GUI). Ein iPhone ist problemlos zu bedienen, man muss die Finger ja maximal 7 cm weit bewegen um zum nächsten Bedienelement zu kommen. Wenn man jedoch den Arm mitbewegen muss, und dann Armlängenbedingt auch noch eine gewisse Nähe zum Bildschirm braucht, verliert man irgendwann den Überblick. Auf einem normalem Bildschirm mit Mousesteuerung hat man das ganze Bild im Blickwinkel und kann schnell und zielgerichtet den Mousezeiger an die Stelle führen wo man ihn haben will. Anders könnte es aussehen wenn man ein dynamisches GUI hat, wie zb diese Touch-Tische von MS zeigen. Egal wo man sich auf dem Bildschirm befindet, mit einer bestimmten Geste tauchen Stuereelemente immer an der gleichen Stelle in der Nähe der Finger auf, egal wo man sich befindet. Das könnten zB. Paletten von Photoshop sein. Dieses Beispiel gibt es auch mit einer QUERTY-Tastatur die genau unter den Händen auf dem Bildschirm erscheint wenn man die Hand in einer bestimmten fürs tippen typische Haltung auf den Bildschirm auflegt. Die CAD-Software müsste also von den Bedienelementen her wirklich kompett überarbeitet werden. Präzise Zeichnen könnte man mit den Fingern sicherlich auch. Auf dem iPhone gibt es ein Skizzenprogramm von Autodesk. Da kann man sich oberhalb des Fingers ein Fadenkreuz anzeigen lassen und kann so Punktgenau zeichnen. Das wäre zwar nichts anderes als ein Mousezeiger, könnte aber das Zeichnen mit dem Finger in CAD ermöglichen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.03.2021
Beiträge: 30
vondesiong: Offline
![]() Beitrag Datum: 15.03.2022 Uhrzeit: 21:17 ID: 57931 | Social Bookmarks: hast Du denn den HP Touchscreen noch nicht gesehen?? den gibts schon ewig |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Endlich ein Job | emma | Beruf & Karriere | 37 | 16.09.2009 11:39 |
endlich perfekte himmel | eiermann1952 | Präsentation & Darstellung | 3 | 26.08.2006 22:26 |
Maus-Empfehlung? | jcr | Präsentation & Darstellung | 4 | 13.05.2003 20:06 |