![]() |
photoshop-import moin! hat jemand eine idee wie ich einen plan größer als din-A0 (ca. 0,9m x 1,8m) aus acad nach photoshop importieren kann, ohne ihn mühsam aus zwei dateien wieder zusammenzubasteln? hab bisher mit *.eps dateien gearbeitet, aber der postscript level 1 plus plotter macht nur bis max. din-A0. gruß mathom :) |
Hallo Mathom. Ich würde es als PDF exportieren. PDF kannst Du auch in Photoshop öffnen. Aber hast Du dir schon mal überlegt wie gross der Plan in Photoshop ist wenn Du ihn nachher noch drucken möchtest? Viele Grüsse |
probier mal den postscript druckertreiber von adobe (kostenlos); der kann etwa 5m * 5m 'drucken' drucke damit in datei; was dabei erstellt wird ist dann eine postscriptdatei (egal welche endung es auch bekommen hat). installiere dir dann noch ghostscript und ghostview. damit öffnest du die datei, kannst sie in pdf konvertieren oder auch in eine bilddatei |
Hallo, ich würde die Vektordaten aus Autocad auf keinen Fall in Photoshop importieren, das Photoshop keine Vectordaten kennt, und so den Plan komplett Rastern muss. Das führt zu einer riesigen Dateigrösse. Du solltest lieber den Plan als Postscript drucken (wie schon beschrieben) und dann in Indesign oder Illustrator einfügen. Gruss Florian |
da hat 'limbus' absolut recht, zumal die dateien unmässig gross werden. es können auch hässliche treppeneffekte an den linien entstehen oder dünne linien ganz verschwinden |
hallo! hoppla, wo fange ich denn an... @ wolfgang_ch: ich weis das die datei sehr groß wird. es gibt aber einen kleinen trick wie ich die datei zumindest beim speichern verkleinern kann; man muss nur alle ebenen ausblenden. warum das funktioniert weis ich nicht, denke dass das mit der vorschau zusammenhängt... @limbus: mit illustrator habe ich bisher noch nicht gearbeitet. und da ich mitten im diplom stecke hab ich keine lust mir noch was neues anzueignen... sonst geht das so aus wie mein 3d-max import... :D @rds: den treppeneffekt kann ich ab einer auflösung von 200dpi umgehen, die dateien werden dann allerdings recht groß... am besten, ich wähle doch einen kleineren maßstab.... :D danke für die antworten mathom :) |
Ich würde - gerade wenns um ein Diplom geht, den professionellen Weg wählen. Dabei lernt man vielleicht sogar glatt noch was ;) Mehr zu der von Limbus vorgeschlagenen Arbeitsweise (die ich auch ausdrücklich empfehle) gibts unter folgender Diskussion: http://www.tektorum.de/showthread.php?threadid=261 Grüsse Florian |
hallo florian. hab´ mir deinen link angesehen. ich weis nicht warum ihr alle mit so großen dateien arbeitet und photoshop verteufelt. klar, das ist ein bildbearbeitungsporgramm das ein bißchen zweckentfremdet wird, aber das ergebnis zählt. vielleicht schmeisen sich die leute mit filter in photoshop zu...? denn sonst schafft man fast keine >400mb dateien. hab´ pläne mit max. 250mb größe, und bin bisher noch nicht auf die idee gekommen diese direkt an einen plotter zu schicken. einfach eine kleine *.plt datei geschrieben, fertig! und die haben dann eine größe von bis zu 40mb, denke das ist ok. gruß mathom :) |
Unter http://www.tektorum.de/showthread.php?threadid=551 habe ich mal für eine RGB Farbraum die größenrechnung gemacht. Dabei kommen genau 250 MB raus. allerdings hat man während der Arbeit ja noch meherer Ebenen, also wird ehr größer. Was bei einer PLT Datei passiert, dass sie am Ende so klein ist, ist mir schleierhaft. Eine PS Datei ist am Ende immer ehr größer als kleiner. Vielleicht komprimiert PLT ja, was aber wenig sinnvoll wäre, denn der Drucker müsste die Datei dann wieder dekomprimieren... |
PS Level 3 kann soweit ich weiß JPEG-komprimieren. Sieht man im Photoshop-Druckdialog. Erklärt also die Größe. Wenn der Plan s/w ist oder allgemein große homogene Flächen hat wird jegliche Datei, ob PS oder PLT, freilich kleiner, da dann ZIP oder RLE-artige Algorithmen greifen können. Arbeitsspeicherbedarf ist aber bei Photoshop stets höher, wenn man meint rastern zu müssen. Professionell ist so eine Arbeitsweise aber in keinem Fall. Wie Florian schon sagte muß der Plotter alles dekomprimieren. Vektoriell halten was vektoriell sein kann bis zum Ende. Keine CAD-Grafik rastern. Kein Rastern-keine Treppchen-besseres Druckbild-kleinere Dateien-schnellere Verarbeitung im Plotter. Kriege jedesmal einen Hals wenn ich Kommilitonen einen 300+ MB-Photoshop-Dingens an den Plotter schicken seh und ich eine halbe Stunde deswegen warten darf. Gruß, jan eigentlich wollte ich mir's verkneifen, kann es aber trotz Weihnachten nicht: Es erhöht die Berufschancen sicher, wenn man sich für Layout eher als Photoshop geeignetere Programme wie InDesign und/oder Illustrator aneignet. Diplom hin oder her. |
Zitat:
Gruß Florian |
also ich weis echt nicht wie man es schafft z.b. einen einen A3 plan auf 200mb aufzublasen. tut mir leid, versteh ich echt nich´, sorry. aber egal, ich denke wir lassen das thema ruhen...bevor ihr mich zerfleischt. ;) hätte ja nicht gedacht das dieses thema so ein heißes eisen ist. mathom :) p.s.: "Es erhöht die Berufschancen sicher, wenn man sich für Layout eher als Photoshop geeignetere Programme wie InDesign und/oder Illustrator aneignet. Diplom hin oder her." ich denke das ist nach mehreren präsentationsmappen mit indesign kein problem mehr.... |
Zitat:
Muss wohl sowas wie "ich ändere jetzt die Auflösung auf 600DPI, dann wird die Qualität viel besser" sein. Auf den Ausdrucken war auf jeden Fall nicht zu sehen, was diese Dateigrösse gerechtfertigt hätte. Florian |
Zitat:
Die Tipps sind hier auch nur gutgemeint. Aber Du hast ja auch auf Deine ursprüngliche Frage bereits von rds eine Antwort erhalten. Alles weiter ist reine Fachsimpelei - und Bekehrungsversuche ;) Grüsse Florian |
hallo mathom, auch ich kann nur empfehlen die datei direkt als *.plt rauszulassen. wenn du allerdings in ein profi-plottbüro gehst, erstelle dir vorher eine kleine datei mit allen farben und strichstärken und lass es dir auf probe plotten. gleich das selbe papier nehmen. da guckt man nich schlecht was da manchmal für farben rauskommen und man ist sicher das mit den treiber alles klargeht. auch gibt es einige kostenfreie tool im netz wo du dir die plt´s noch mal anschauen kannst. tinno |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®