|
ehem. Benutzer Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 16
i-arch: Offline
![]() Beitrag Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 17:38 ID: 37573 | Social Bookmarks: Diese Programmauswahl ist wohl noch besser. Besonders "CAD X11 Free" und "FelixCAD 5 LT" scheinen vielversprechend zu sein. CAD Freeware |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 18:50 ID: 37614 | Social Bookmarks: Danke Lang, das mit dem ava Programm ist ein guter Tipp! Hat die Free Version irgendwelche Einschränkungen? Ach so, weiß vielleicht jemand, ob es eine kostenlose Alternative zum pdf.-Programm -Adobe Acrobat Professional- gibt? Danke! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 11:59 ID: 37696 | Social Bookmarks: |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 12:41 ID: 37703 | Social Bookmarks: Hallo Lang, ja den Pdf Creator, den kenne ich... ![]() Ist leider nur ein Programm, um Pdf´s aus Word, Web-Seiten etc. schreiben zu können. Leider beinhaltetet das Programm nur einen Pfd Druckermonitor. ![]() In Acrobat Prof. können ja Pdf´s u.a. aus meheren Einzelseiten (unterschiedlicher Formate) zu einem Pdf zusammengefaßt und Sicherheits-/ Layouteinstellungen vorgenommen werden. Gibs da nicht ein ähnliches Freeware-Programm im Netz? |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 12:37 ID: 37702 | Social Bookmarks: Zitat:
Einschränkungen? Alles was es können muss kann es nicht: Versionsvergleich AVAPLAN® Studio 2010 Noch ein Tipp zum CAD, AutoCAD Alternative (natives DWG Format) | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 12:44 ID: 37704 | Social Bookmarks: hatte das auch auch schonmal als testversion. finde progecad irgendwie "einfacher", und der preisunterschied ist auch nicht ganz von der hand zu weisen "wer plant, irrt genauer" |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 12:50 ID: 37705 | Social Bookmarks: na wenn man AutoCAD kennt, gibt´s eigentlich keinen leichteren Einstieg. Preisunterschied sind mit 250€ doch kaum vorhanden... Bin aber auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt! |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 12:53 ID: 37706 | Social Bookmarks: @Archiologe: Nicht ganz umsonst: PDF bearbeiten mit dem PDF Editor (kenn´ich selbst nicht, nur aus einer anderen Diskussion) |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 13:40 ID: 37711 | Social Bookmarks: Was ist denn mit TurboCAD, dass gibt's bei pearl doch zwischen 20 und 200 €. Martin alisas FoVe hat das mal als AutoCAD Alternative empfohlen. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
AVA Software | gruber82 | Präsentation & Darstellung | 16 | 02.07.2013 14:32 |
mh Software | Lore_85 | Präsentation & Darstellung | 2 | 09.02.2009 14:25 |
Software | ikke | Präsentation & Darstellung | 0 | 11.09.2006 16:49 |