![]() |
gemouschel mit psb-datei hilfe hilfe ...bin gerade beim layouten und habe ein psb-datei aus photoshop... habe sie als tiff und png gespeichert illustartor versucht sie zu öffnen - geht aber nicht... "zusatzmodul hat datei nicht erkannt" arbeite mit cs4 die datei ist nur 50mb groß hat da jemadn ne idee? |
AW: gemouschel mit psb-datei "nur" 50 MB als TIF ?! - als Layoutbild reicht es, ein JPG zu schreiben. (Layout macht man ja eigentlich in Indesign) - Zum Datenaustausch von Pixelbildern eigentlich auch JPG. Ansonsten kann man doch eigentlich die PSD Datei direkt in Illustrator öffnen? |
AW: gemouschel mit psb-datei danke anke erstmal für den tipp, aber - nein, illustrator kann die datei nicht öffnen... auch als jpeg oder psb nicht... 90 pixel/cm -> zuviel? was ist an indesign besser fürs layout und bis zu welcher datenmenge kann illustrator arbeiten? was passiert wenns zuviel wird? lg gin |
AW: gemouschel mit psb-datei a) indesign ist das programm zum layouten, illustrator zum illustrieren. so ist es jedenfalls von adobe vorgesehen. b) in indesign treten solche probleme wie du hast gar nicht erst auf, da nix reingeladen wird, sondern nur verlinkt. ich kann zu diesem importproblem deswegen auch gar nicht mehr sagen. |
AW: gemouschel mit psb-datei a) adobe mh... b) schwierig wenn ich mein layout insgesamt illustrieren möchte |
AW: gemouschel mit psb-datei Zitat:
Zitat:
Zitat:
4. Frage: Wäre der Befehl "Platzieren" eine alternative für Dich? 5. Frage: Hast Du mal versucht, irgendeine andere Bilddatei zu öffnen? -> Liegt der Fehler an Deinem Bild oder an Illustrator Zitat:
und alle weitere Frage: Was für eine Farbtiefe? Was für ein Farbsystem (RGB, CMYK etc.)? Handelt es sich um eine neue leere Illustrator Datei? |
AW: gemouschel mit psb-datei Vom Ablauf her ist es eigentlich egal, ob Du in Illustrator oder Indesign layoutest. Indesign ist halt komfortabel, weil du mehrere Seiten schnell mit Mustervorlagen layouten kannst, die platzierten Bilder keinen Speicher fressen, und die hereingeladene Dateien automatisch nach Bearbeitung aktualisiert werden können. Bei dem klassischen Planlayout geht der Workflow oft über photoshop (z.B. zum Nachbearbeiten von Renderings) -> Illustrator (z.B. Nachbearbeiten oder Kolorieren von Grundrissen) -> Indesign, wo man dann alle Dateien absetzt und die Gesamtkomposition der einzelnen Elemente abstimmt. Wenn Du jetzt über alle Elemente Illustrieren willst, kannst Du genauso gut in Illustrator layouten. Prinzipiell würde ich aber auch den Weg über Illustrator und Indesign bevorzugen. Punkto Speicher und Zuverlässigkeit sind die Adobe-Produkte leider weitaus weniger stabil als man sich verspricht, prinzipiell schmieren sie alle mit verschiedenen Fehlermeldungen ab, wenn der Arbeitsspeicher voll ist. Auch Indesign kommt spätestens beim Exportieren als PDF ans Limit, wir haben hier verschiedene Portfolios, die nicht als Gesamtes Exportiert werden können. Es kommt dann immer irgendeine Meldung, meist dass ein Jpeg fehlerhaft ist oder nicht gelesen werden kann. Ich denke, dass das bei Dir auch der Fall ist. Versuche vielleicht, statt eine grosse mehrere kleine Dateien zu erstellen. |
AW: gemouschel mit psb-datei Zitat:
2. alternativ? 3. platzieren ist gut! 4. alle anderen funktionieren 6. 50 kb in psd - 100 im tiff (der anderen schnitt ist 300 kb als psd) 7. cmyk 8. keine leere datei - 157 mb ai-datei liegt am arbeitsspeicher, kam nun 3 mal eine meldung versuche das ganze in 3 teilen zu bearbeiten im indesign habe ich leider noch nie gearbeitet -> zeitaufwändig thnx & LG gin |
AW: gemouschel mit psb-datei arrr...obwohl ich hab 4 gb arbeitsspeicher, hab jetzt auch die bilder verkleinert zu eienr anständigen datenmenge und illustrator stürzt ca 2 mal am tag ab. ist 4 gb vielleicht auch einfach etwas zu wenig? achso und die zeichnung bei der illu. rummosert ist ne vectorzeichnung im illu. erstellt. also ist ganz eigenartig! |
AW: gemouschel mit psb-datei Du hast vielleicht 4GB eingebaut, aber stehen Deinem System denn auch 4GB zur Verfügung ? Das würde z.B. ein 64bit Windows voraussetzen, welches auf handelsüblichen PCs noch nicht Standard ist. |
AW: gemouschel mit psb-datei ja ne klar... sind 0,7 fürs systhem...arrr |
AW: gemouschel mit psb-datei Unter 32bit Windows kann ein einzelner 32bit-Prozess generell nicht mehr als 2 GB belegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®