![]() |
Wie erstelle ich so einen P-R-Fassade in ArchiCAD ?? Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Nabend, wie erstelle ich so einen P-R-Fassade in ArchiCAD12 mit dem Fassadenwerkzeug ?? Siehe Anhang |
AW: Wie erstelle ich so einen P-R-Fassade in ArchiCAD ?? moin moin, mir empfahl ein 'Kenner' mit ca. zehn Jahren Archicad-Berufserfahrung halbernst eine eigene Schulung für das Fassadenwerkzeug zu belegen... Weil die PRK mitunter sehr unübersichtlich wird, sobald alles aus Decken und/oder Bibliothekselementen einzeln im GR konstruiert wird, ist ein solches Werkzeug sinnvoll? Es ließe sich eine PRK aus Decken in der Ansicht zeichnen. Nach dem Speichern als Objekt wird sie im GR eingesetzt. (Das hat seine Tücken, wenn ganze Fassadenteile so gezeichnet werden und die Ecken zusammenpassen sollen - Ein Gehrungsschnitt der Fassade wäre hier nötig- zeichnet jemand mit dieser Technik 3d ?) |
AW: Wie erstelle ich so einen P-R-Fassade in ArchiCAD ?? Ich habe einmal Fenster so erstellt, fand es aber mühsam, vor allem, weil es in einer externen Datei modelliert werden muss. Ich glaube, ich werde wohl so verfahren, das ich dieses Element aus 3 Fassadenelementen zurechtbastele. |
AW: Wie erstelle ich so einen P-R-Fassade in ArchiCAD ?? Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Also ungefähr in diese Richtung? (Wenn man näher hinschaut sind auch einig Fehler drin) Die in der PDF dargestellte konstruktionstiefe lässt sich aber mit dem Fassadenwerkzeug nicht erreichen. Der Vorteil der Fassadenwerkzeuges ist eben die Geschwindigkeit. Ab einer gewissen Tiefe muss man aber andere Wege gehen. (Eigene Objekte erstellen, 2D Zeichnen etc.) |
AW: Wie erstelle ich so einen P-R-Fassade in ArchiCAD ?? hm komische Konstruktion, obwohl das hier nicht die Frage ist. - Griffposition stelle ich mir sehr merkwürdig vor. - Abschließbarkeit ist kaum möglich, da von außen (?) kaum ein Zylinder anzubringen ist. - Die Zarge sieht so aus, als ob sie aus Blech nicht vernünftig konstruierbar ist. Solche Profile wird es jedenfalls nicht geben. - keine Toleranzen bei den verschiebbaren Elementen, die Tür schabt an der Zarge usw ich hoffe, das ist bloß fürs Studium, und ich wollte nur sagen, daß man, bevor man an 3d denkt, vielleicht erstmal richtig bzw besser zeichnet ?! in 3d würde ich das alles einzeln aus Decken bauen, sind doch nur wenige Teile. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®