Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 10.04.2010
Uhrzeit: 11:24
ID: 38590



AW: 3D-Archtiketurdarstellung

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Moin i-arch,

wie geschrieben - es lassen sich meiner Meinung nach mit AutoCad sehr gute Renderergebnisse erzielen. Insofern würde ich erstmal mit den Bordmitteln arbeiten, bevor ich anfange mich mit den ganzen Export-/Importproblemen rumzuschlagen.
Erzähl doch mal, was du probierst und was nicht funktioniert.

Zitat:
in welches render programm ich das modell ohne hindernisse laden kann?
Hindernisse wird es immer geben, mach dir da keine Illusionen. So lange man auf der Autodesk-Schiene (3D Max) bleibt, dürften diese am geringsten sein. Ich habe aber vor Jahren auch mal mit der Kombination AutoCad - form Z ganz brauchbare Ergebnisse erzielt.

Frohes Schaffen

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline

Ort: frankfurt/M

3dgeplagt will become famous soon enough 3dgeplagt will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 16.04.2010
Uhrzeit: 17:15
ID: 38660



AW: 3D-Archtiketurdarstellung

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

hi tschuingum,

machst du deine perspektiven mit autocad?
wie korrigierst du denn stürzende linien in den bildern?

gruß

alex
__________________
form follows fun

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 17.04.2010
Uhrzeit: 10:46
ID: 38668



AW: 3D-Archtiketurdarstellung #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Servus Alex,

AutoCad bietet da keine Möglichkeit zur Manipulation, musst also im Nachhinein per Photoshop o.ä. entzerren.

Frohes Schaffen

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 16
i-arch: Offline


i-arch is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 19.04.2010
Uhrzeit: 22:12
ID: 38709



AW: 3D-Archtiketurdarstellung #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von tschuingum Beitrag anzeigen
Erzähl doch mal, was du probierst und was nicht funktioniert.
also ich verwende die standard renderwerkzeuge und materialbibliothek von autocad.

das mir bislang mögliche ergebnis sieht du hier mal an einem beispiel.....
das wäre mir lieber, vorallem den pastellton bekomme ich nicht hin.......

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 20.04.2010
Uhrzeit: 08:50
ID: 38715



AW: 3D-Archtiketurdarstellung #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

äh ja... also als allererstes, und da ist die Darstellung egal, sollte man versuchen, entwurflich alles rauszuholen.

zum 3d mal ein paar Anmerkungen:

1) Kamerastandpunkt:
-Augenhöhe (=1,7m) ist meistens dynamischer und der Betrachter kann sich leichter hineinversetzen (in Wettbewerben oft gefordert).
-Die Positionierung über Eck ist gut (wg. Plastizität durch Licht+Schattenwurf), aber die Gebäudeanteile sollten nicht gleich sein, da muß mehr Dynamik rein. und dann (je nach Umgebung) musste näher ran.

2) Die Spiegelung bei Metall und Glas sind im Beispielbild ja sehr schön, das muss man erst einmal hinbekommen, aber der Entwurf mit seiner plastischen Fassade trägt auch seinen Teil dazu bei. Da kommt dein Entwurf nicht ran.

3)Der Himmel sollte zwar mitgerendert werden, wg. Spiegelung etc, aber später ausgetauscht werden (Dramatik, Ruhe, je nachdem). Sowieso ist ein Großteil der Stimmung im Beispielbild in Photoshop entstanden. Farbkorrekturen, Verläufe: Da ist noch einiges möglich.

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 16
i-arch: Offline


i-arch is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.04.2010
Uhrzeit: 09:35
ID: 38716



AW: 3D-Archtiketurdarstellung #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

hallo k-roy,

also der erste entwurf stehen nur stellvertretend für meine renderprobleme. auch wenn dort noch einige gegenstände wie bäume etc. fehlen, so will wohl niemand seine perspektive in einem wettbewerb präsentiert sehen.

ist also die ganze atmosphäre allein im photoshop entstanden und nicht in einem renderprogramm? ich meine: farben, autos, bäume, straße etc? könnte man das beispiel 1 im photoshop auf beispiel 2 standard bringen (mal abgesehen vom kamerastandpunkt)?

innenperspektiven zu bauen sind in autocad auch fast unmöglich. das sieht immer beschi**en aus. ewig durchstößt man die wände beim finden des richtigen standpunktes!:mad:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 20.04.2010
Uhrzeit: 12:16
ID: 38722



AW: 3D-Archtiketurdarstellung #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von i-arch Beitrag anzeigen
hallo k-roy,
ist also die ganze atmosphäre allein im photoshop entstanden und nicht in einem renderprogramm? ich meine: farben, autos, bäume, straße etc? könnte man das beispiel 1 im photoshop auf beispiel 2 standard bringen (mal abgesehen vom kamerastandpunkt)?
für eine top-perspektive muss sowohl 3d als auch PSD stimmen.
meine lieblingsvisualisierer moka-studio macht autos,bäume und menschen meistens in Photoshop - genauso wie himmel und ein paar lichteffekte.
Aber Materialien und der Bodenbelag (wenn es kein Fotogrundlage ist) sollte man schon rendern. Farbkorrekturen kann/muß man später natürlich machen !

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 16
i-arch: Offline


i-arch is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.04.2010
Uhrzeit: 14:00
ID: 38726



AW: 3D-Archtiketurdarstellung #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

ok, das gezeigte beispiel scheint tätsächlich in photoshop gebaut zu sein. dann muss man halt, wie eh und je, mit der digicam hunderte bau-umfeldaufnahmen machen, um dann im rechner die richtige perspektive zusammenbasteln zu können.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 1
MBAStudios: Offline

Ort: Rhein-Main-Gebiet

MBAStudios is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 09.06.2010
Uhrzeit: 11:06
ID: 39466



AW: 3D-Archtiketurdarstellung #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich kann Yorker nur zustimmen. Visualisierung ist eine Sache, der architektonische Entwurf eine andere. Die 3D-Programme sind sehr komplex und wenn man sie nicht regelmäßig benutzt, fehlt einem einfach die Erfahrung. Natürlich gibt es gewisse Presets und Material-Libraries die einem weiter helfen. Es stellt sich halt immer die Frage, wieviel Zeit man investieren möchte und was für ein Ergebnis einem reicht. Ich denke mal, wenn ICH ein Gebäude von Grund auf entwerfen würde, würden die Architekten die Hände über dem Kopf zusammen schlagen



Gruß,
Markus

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®