|
Social Bookmarks: Zitat:
Spätestens für die Ausgabe spricht eigentlich auch nichts mehr dagegen, die Daten zu Rastern. Der Drucker macht das am Ende sowieso und auch bei der Bildschirmausgabe machen sich Pixel besser als Vektoren. Zu genüge hatten wir hier schon im Forum Problemdiskussionen über die Screendarstellung von Vektoren... Häufig sind gerasterte Pläne sogar kleiner als die Vektoren. Wenn Kreise z.B. als PDF ausgegeben werden,m entstehen Polygone, deren einzelne Segmente alle beschrieben werden müssen, oder wenn Bäume die für einen 1:50 Maßstab geeignet sind in Städtebauzeichnungen eingesetzt werden, gibt es einen unnötigen Informationsüberfluss. Das schöne bei PDFs ist z.B. die Checkbox im Druckdialog von Arcrobat "Als Bild Drucken". Damit lässt sich jeder Fehler vom Drucker vermeiden. Den Vorteil von Vektoren während des Planlayouts will ja hoffentlich keiner bestreiten. [/OFFTOPIC]
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
illustrator -> indesign - fehler | gin_tektorum | Präsentation & Darstellung | 1 | 09.03.2010 13:32 |
Indesign-Illustrator-Corel | Madax007 | Präsentation & Darstellung | 6 | 25.11.2006 14:55 |
indesign funktion auch in illustrator? | danna | Präsentation & Darstellung | 2 | 01.02.2004 18:34 |
aus Illustrator exportieren: EPS oder TIF etc.? | holger | Präsentation & Darstellung | 2 | 25.06.2003 09:12 |
Quark, InDesign oder was | archinoah | Präsentation & Darstellung | 8 | 14.11.2002 13:21 |