fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 22.04.2010
Uhrzeit: 10:43
ID: 38760



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet.

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Florian Beitrag anzeigen
8.) Absatzformate, Zeichenformate, Objektstile etc.
9.) Exakte Zeichensteuerung (Font Layout)
10.) Nutzen von PSD Dateien inkl. Ebenensteuerung
OK, das sind Punkte die wohl auch heute noch gelten, aber auch in Illustrator eine gewisse Erfahrung vorraussetzen.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.04.2010
Uhrzeit: 11:29
ID: 38762



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet.

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

@fst: Du hast natürlich Recht, wo hatte ich meine Gedanken?
Eigentlich ist bidirektional auch immer gefährlich (von wegen CAD
Zeichnung im FM Progi ändern "schüttel").
Ich meinte natürlich unidirektional
Aber man kann eben die Layouts aus AutoCAD in Impression nachführen,
die Werkszeuge dort sind denen im Illustrator relativ ähnlich.

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 22.04.2010
Uhrzeit: 11:35
ID: 38763



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
@fst:... (von wegen CAD
Zeichnung im FM Progi ändern "schüttel").
....
Gefährlich aber gut. Mal eben ein 3D modell per SQL ändern.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.04.2010
Uhrzeit: 12:07
ID: 38764



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

wohl nur was für Hardcore-Coder. In meinem Fall war´s auch außerdem eine MS
Datenbank.
Man darf bei diesen Schnittstellen immer nicht vergessen, dass meistens zwei
verschiedene Leute auf den beiden Seiten sitzen (das Gleiche gilt für die
Massengenerierung aus CAD Zeichnungen), d.h. der eine muss sich darauf
verlassen, dass der andere alles richtig macht, bzw. nichts verkehrt. Wer
haftet? Ich find´s mehr gefährlich als gut!

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 22.04.2010
Uhrzeit: 16:35
ID: 38776



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

War auch nicht 100% ernst gemeint.
Die Möglichkeit ist zwar fazinierend, aber es es ist wirklich gefährlich
und für den Alltag nur sehr begrenzt oder garnicht einzusetzen.
IM FM Bereich ist es sinnvoll, da man serh lange an einem Projekt arbeitet.
Im Architekturbüro kann ich es mir nicht vorstellen so etwas in größerem Unfang einzusetzen.

Ich muss allerdings sagen das MSSQL meine Lieblings DB ist.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline


Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 23.04.2010
Uhrzeit: 12:39
ID: 38785



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

vectorworks bietet meiner meinung nach ziemlich gute layout möglichkeiten.
mann kann auch alle möglichen bilddateien einladen und die fertig zeichnung als jpg, tiff etc exprotieren.
allerdings sollte man nen ordentlichen rechner haben, die dateigröße brignt einen sonst schnell an die grenzen.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline

Ort: Kassel

Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 23.04.2010
Uhrzeit: 21:46
ID: 38799



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Bei mir ists eine Frage des Gefühls.

Es fällt mir leichter in einem Programm, dass ich als "Gestaltungsprogramm" kennen gelernt habe gestalterisch zu arbeiten. Programme wie Illustrator und InDesign lassen im Arbeiten eine gewisse Schnelligkeit und Unschärfe zu, was in CAD Progs z. B. wegen der Präzisen Fang-Funktion eher schwierig möglich ist.

CAD Programme nutze ich um Dinge zu konstruieren und präzise durchzuarbeiten. Dazu bieten die meisten Progs auch die passenden Werkzeuge.

Nur Vektorworks scheint eine Mischung aus beiden Arbeitsweisen zu gestatten. Mit der Folge, dass ich beim präzisen Zeichnen immer das Gefühl habe es sei nicht genau. Schon allein wenn ich daran denke dass man Objekte per Drag&Drop verschieben kann - grrrrrrr.
__________________
jochenvollmer.de

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
illustrator -> indesign - fehler gin_tektorum Präsentation & Darstellung 1 09.03.2010 13:32
Indesign-Illustrator-Corel Madax007 Präsentation & Darstellung 6 25.11.2006 14:55
indesign funktion auch in illustrator? danna Präsentation & Darstellung 2 01.02.2004 18:34
aus Illustrator exportieren: EPS oder TIF etc.? holger Präsentation & Darstellung 2 25.06.2003 09:12
Quark, InDesign oder was archinoah Präsentation & Darstellung 8 14.11.2002 13:21
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®