|
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.04.2010 Uhrzeit: 21:46 ID: 38799 | Social Bookmarks: Bei mir ists eine Frage des Gefühls. Es fällt mir leichter in einem Programm, dass ich als "Gestaltungsprogramm" kennen gelernt habe gestalterisch zu arbeiten. Programme wie Illustrator und InDesign lassen im Arbeiten eine gewisse Schnelligkeit und Unschärfe zu, was in CAD Progs z. B. wegen der Präzisen Fang-Funktion eher schwierig möglich ist. CAD Programme nutze ich um Dinge zu konstruieren und präzise durchzuarbeiten. Dazu bieten die meisten Progs auch die passenden Werkzeuge. Nur Vektorworks scheint eine Mischung aus beiden Arbeitsweisen zu gestatten. Mit der Folge, dass ich beim präzisen Zeichnen immer das Gefühl habe es sei nicht genau. Schon allein wenn ich daran denke dass man Objekte per Drag&Drop verschieben kann - grrrrrrr.
__________________ jochenvollmer.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
illustrator -> indesign - fehler | gin_tektorum | Präsentation & Darstellung | 1 | 09.03.2010 13:32 |
Indesign-Illustrator-Corel | Madax007 | Präsentation & Darstellung | 6 | 25.11.2006 14:55 |
indesign funktion auch in illustrator? | danna | Präsentation & Darstellung | 2 | 01.02.2004 18:34 |
aus Illustrator exportieren: EPS oder TIF etc.? | holger | Präsentation & Darstellung | 2 | 25.06.2003 09:12 |
Quark, InDesign oder was | archinoah | Präsentation & Darstellung | 8 | 14.11.2002 13:21 |