Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 28.04.2010
Uhrzeit: 08:41
ID: 38874



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #19 (Permalink)
Social Bookmarks:

Für den Wettbewerb sollte man ein gängiges, professionelles Layoutprogramm beherrschen.

Vor allem die Tatsache, daß in ziemlich allen Büros, in denen ich gearbeitet habe, jede Zeichnung noch über Photoshop oder Illustrator ging, und die meisten anderen Bilder und Skizzen sowieso Pixelformat haben, macht das Layouten in CAD überflüssig - neben den zahlreichen fehlenden Tools.
Dann müssen noch Bürobroschüren oder Bildschirmpräsentationen erstellt werden, was man dann wg. Workflow einfach in Indesign machen sollte.

Das eine ist, was man im Studium macht - da habe ich auch das ein oder andere Vector Works oder ArchiCad Layout gemacht. Illustrator-Layouts sind mir bisher auch ausschließlich im Studium über den Weg gelaufen. Auch eine Eigenart von Studenten, Layouts mit Programmen zu machen, die gar nicht dafür entwickelt wurden.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
illustrator -> indesign - fehler gin_tektorum Präsentation & Darstellung 1 09.03.2010 13:32
Indesign-Illustrator-Corel Madax007 Präsentation & Darstellung 6 25.11.2006 14:55
indesign funktion auch in illustrator? danna Präsentation & Darstellung 2 01.02.2004 18:34
aus Illustrator exportieren: EPS oder TIF etc.? holger Präsentation & Darstellung 2 25.06.2003 09:12
Quark, InDesign oder was archinoah Präsentation & Darstellung 8 14.11.2002 13:21
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®