fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 21.04.2010
Uhrzeit: 14:58
ID: 38745



Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet.

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Aus persönlichem Interesse und zur Vorbereitung von Vorlesungen, hätte ich an alle die Illustrator+Indesign zum Erstellen von Layout einsetzten die Frage weshalb die Layouts nicht in dem jeweiligem CAD Programm erstellt werden.
Hauptsächlich natürlich die Frage warum nicht in ArchiCAD.

Einige Gründe sind mir natürlich bekannt, aber ich hätte gerne eine allgemeineren Überblick der nicht nur auf meiner Meinung/ Erfahrung basiert.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 21.04.2010
Uhrzeit: 17:01
ID: 38748



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet.

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Da will ich Dich doch nicht hängen lassen.

1.) Der Layout-Funktionsumfang von Graphikprogrammen ist höher als von CAD Programmen (Transparenzen, Farbräume, Dateiformate)

2.) Häufig arbeitet man mit diversen Programmen zur Erstellung von Plänen. Bei Präsentationen sind Grundrisse und Schnitte für das Publikum meist ehr zweitrangig. Das Bild entscheidet. Wenn man nun ein CAD Programm, ein 3D Programm für Perspektiven, ggf. SketchUp und zusätzlich noch Images verwendet, gibt es keinen Grund all diese Dokumente wieder im CAD Programm zusammenzufügen.

3.) In InDesign kann ich unabhängig von irgendwelchen CAD Programmen layouten. Früher Quark und nun InDesing sind bei mir die einzigen Konstanten. Die CAD Programme haben sich oft abgewechselt. Da ist es doch ein gutes Gefühl sicheren Boden unter den Füßen zu haben

4.) Anzeigeleistung und Geschwindigkeit sind von Graphikprogrammen für Layouts meist deutlich besser als von CAD Prgorammen.

5.) Hätte ich mein mit ArchiCAD erstelltes Diplom im CAD Programm gelayoutet, würde ich heute an keine einzige Zeichnung mehr kommen. Zum Glück habe ich aber InDesign genutzt. (Meine Studenten ArchiCAD Lizenz ist abgelaufen, die InDesign Lizenz läuft zum Glück nicht ab...)

6.) Als Student kann man mit einem Layoutprogramm die Ränder der Zeichnungen abscheiden, die darauf hinweisen, dass eine Studentenlizenz genutzt wurde

Grüsse
Florian
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 21.04.2010
Uhrzeit: 17:17
ID: 38749



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

OK, 100% Allgemeingültig sind davon ja nur die Farbräume.
Wobei das Wissen um dieses ja leider nicht zum Allgemeingut gehört ;-)

Die Punkte bzgl. der Studentenversionen treffen eben nur für Studenten zu.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 21.04.2010
Uhrzeit: 18:11
ID: 38752



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von fst Beitrag anzeigen
Die Punkte bzgl. der Studentenversionen treffen eben nur für Studenten zu.

Das lässt mich noch einen 7. Punkt ergänzen:

7.) Bis vor wenigen Jahren waren die Layoutfunktionen aller CAAD Programme eher einfach - so ist man auf richtige DTP Programme ausgewichen und so hat man sich an gewisse Prozesse gewöhnt. (Kann ArchiCAD mittlerweile Transparenzen? :eek Aber auch mit AutoCAD 2010 kann ich mir kaum vorstellen, einen Plan zu gestalten.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 21.04.2010
Uhrzeit: 19:16
ID: 38753



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

OK, vor einigen Jahren sah es wirkloch noch anders aus.
ArchiCAD hat mittlerweile Transparenzen, Verläufe, Bildschraffuren, Blocksatz etc.
Das ist ja auch einer der Hintergründe der Frage, ob die alten Gründe heute noch zutreffen.

Je nach Veknüpfung werden Änderungen des Modells automatisch oder manuell im Layout nachgeführt.

@Kieler: Was meinst Du mit Bidirektional? Werden Änderungen in AutoCAD nachgeführt, wenn sie in Impressions geändert werden?

Oder geht es doch nur in eine Richtung Autocad>Impressions.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 21.04.2010
Uhrzeit: 21:03
ID: 38755



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von fst Beitrag anzeigen
Das ist ja auch einer der Hintergründe der Frage, ob die alten Gründe heute noch zutreffen.
8.) Absatzformate, Zeichenformate, Objektstile etc.

9.) Exakte Zeichensteuerung (Font Layout)

10.) Nutzen von PSD Dateien inkl. Ebenensteuerung

Das sind weitere Funktionen die ich gerne und fast immer in InDesign und Illustrator nutze.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline

Ort: frankfurt/M

3dgeplagt will become famous soon enough 3dgeplagt will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 21.04.2010
Uhrzeit: 19:21
ID: 38754



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

archicad kenne ich nicht, kann also nicht vergleichen.

in autocad kann man ziemlich gut layouten. die performance ist besser, man hat so viele "blätter" und formate wie man will, farben sind kein problem, bild-handling ist angenehm, trasparenz ist kein problem, man muss nicht dauernd das programm wechseln...

schlecht ist in autocad im vergleich zu illustrator das erstellen von splines und die manchmal unkontrollierte zeichenreihenfolge.

habe jahrelang in illustrator gelayoutet und bin zurzeit sehr glücklich mit autocad.
__________________
form follows fun

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 16
i-arch: Offline


i-arch is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 23.04.2010
Uhrzeit: 14:06
ID: 38787



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von 3dgeplagt Beitrag anzeigen
in autocad kann man ziemlich gut layouten. die performance ist besser, man hat so viele "blätter" und formate wie man will, farben sind kein problem, bild-handling ist angenehm, trasparenz ist kein problem, man muss nicht dauernd das programm wechseln...
die farben sind kein problem? wieviele farbstufen hat man denn und wieviele graustufen? und wie sieht der gedrckte plan aus? *kopfschüttel*

also ich bin der meinung, vectorworks ist im layout um längen besser...

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.04.2010
Uhrzeit: 17:20
ID: 38750



AW: Warum werden Layouts in Indesign und/oder Illustrator weiterverarbeitet. #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich wünschte mir eigentlich, dass man nicht im Illustrator Layouten müsste,
aber Florian hat die Gründe eigentlich schon genannt.
Interessant ist zumindest bei AutoCAD das Autodesk Impression, es ist
wenigstens biderektional, geänderte Layouts, ändern sich im Impression mit,
das klappt eigentlich tadellos.
Der Umfang ist so, dass er mir zum Layouten ausreichte, wenn das CAD
Programm das selbst anböte, würde ich auf den Illu verzichten können.
Allerdings glaube ich, dass es dann spätestens beim Thema Geschwindigkeit
vorbei wäre. Zahlreiche Layouts verschlucken sowieso schon ziemlich viel
Speicher, wenn da dann noch die ganze Staffage zukommt, befürchte ich
Stillstand.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
illustrator -> indesign - fehler gin_tektorum Präsentation & Darstellung 1 09.03.2010 13:32
Indesign-Illustrator-Corel Madax007 Präsentation & Darstellung 6 25.11.2006 14:55
indesign funktion auch in illustrator? danna Präsentation & Darstellung 2 01.02.2004 18:34
aus Illustrator exportieren: EPS oder TIF etc.? holger Präsentation & Darstellung 2 25.06.2003 09:12
Quark, InDesign oder was archinoah Präsentation & Darstellung 8 14.11.2002 13:21
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®