fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 07.06.2010
Uhrzeit: 16:17
ID: 39428



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Flo Beitrag anzeigen
Augmented Virtuality sozusagen ;-)
Das hat dann schnell etwas von RTL2 ,
wenn dort die Häuser gepimpt werden.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.06.2010
Beiträge: 5
stadtgorilla: Offline


stadtgorilla is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.06.2010
Uhrzeit: 16:56
ID: 39429



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

mmmh...Ihr würdet es also nicht benutzen? zur einfachen und schnellen Kundenpräsentation?

natürlich schade

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.06.2010
Uhrzeit: 08:57
ID: 39437



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von stadtgorilla Beitrag anzeigen
mmmh...Ihr würdet es also nicht benutzen? zur einfachen und schnellen Kundenpräsentation?

natürlich schade
Ich könnte mir schon vorstellen ein Pad für Präsentationen zu nutzen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich dabei irgendwelche Augmented Features brauche. Die Möglichkeit ein 3D Modell in Echtzeit zu betrachten, mit verschiedenen Optionen darzustellen, vorgegebene Kamerafahrten abzuspielen und Anmerkungen zu erfassen (Text und Sprache) fände ich sehr praktisch.

Grüße, Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 16
i-arch: Offline


i-arch is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.06.2010
Uhrzeit: 17:04
ID: 39430



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

komisch, keiner schreibt, dass ein i pad app gimmik nur was für dicke eier ist.
pläne 2 und 3d kann man auch auf jedem notebook präsentieren.

kar ist doch, dass apple das dateiformat vorgeben und eine einbettung in andere programme verhindern wird!

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 07.06.2010
Uhrzeit: 22:24
ID: 39432



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von i-arch Beitrag anzeigen
komisch, keiner schreibt, dass ein i pad app gimmik nur was für dicke eier ist.
pläne 2 und 3d kann man auch auf jedem notebook präsentieren.

kar ist doch, dass apple das dateiformat vorgeben und eine einbettung in andere programme verhindern wird!
Da mag evtl. daran liegen, das unser Sprachnivau etwas höher ist.
Apple gibt auch weniger die Dateiformate vor, als die Programmiersprache/ umgebung der Apps.

@stadtgorilla: Ich kann mir durchaus vorstellen,das es viele Anwender gibt die Ihre Gebäude auf eine Ipad zeigen möchten. Nur der Punkt mit der Augement Reality leuchtet mir nicht ein.

Ich denke die Performance ist die größte Herasuforderung.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 08.06.2010
Uhrzeit: 01:16
ID: 39433



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

fst hat recht.

In der Art wie Ihr Euch im Moment den Einsatz von Augement Reality im Bereich Architektur vorstellt, macht es keinen Sinn.
Architekten erstellen 2D-Pläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Lagepläne etc.). Zur Visualisierung oder zur räumlichen Überprüfung werden 3D Modelle erzeugt. So Knalltüten wie ich versuchen beides gleichzeitig, was man dann BIM (Building Information Modelling) nennt. Das ist aber bei weitem noch nicht Alltag, weil es sehr weitreichende Erfahrungen und Bürostandards erfordert. Es ist also nicht so, dass grundsätzlich beim Zeichnen eines Grundrisses auch ein 3D-Modell erzeugt wird.

Der 2D Plan dient zur Informationsübermittlung, weshalb er auch immer auf Papier ausgeliefert wird. Er trägt eine Vielzahl von Informationen. Hier kommt es auf Lesbarkeit durch Plangrafik an.
Das 3D Modell vermittelt räumliche Zusammenhänge oder im späteren Stadium Materialität. Bei den räumlichen Zusammenhängen steht im Hochbau meist der Innenraum in Vordergrund, und im Stätdtebau der Außenraum.

In Eurem Beispiel wird lediglich die Information vermittelt, dass das 3D-Modell, dass ich extra erzeugen muss, sich auf den Grundriss "mappen" läßt.
Das ist aber nicht relevant.

Relevant wäre es das Modell im umgebenden Kontext zu sehen. Also nicht auf einem Plan, denn ich nicht lesen kann, sondern in einem Umgebungsfoto bzw. in einem Quicktime-VR o.ä.
Relevant könnte in einem virtuellen Gebäude, durch das man sich bewegen kann, sein, an festlegbaren Stellen Einblicke in die Konstruktion etc. zu gewähren, oder durch augemented Reality symbolische Platzhalter im 3D-Modell durch eine Auswahl an Lösungen z.B. verschiedene Varianten für Leuchten oder andere Elektroinstallationen ersetzen zu können.

Durch Augemented Reality und OpenGL könnte dies eventuell einfacher sein, als jede Variante rendern zu lassen.

So, jetzt da ich gerade eine neue Geschäftsidee niedergeschrieben habe, hab ich mir aber einen Anteil verdient.

Ich stimme fst übrigens auch in dem Punkt ifc zu. Dieses Format können alle gängigen CAAD Programme exportieren, und es ermöglicht etliche Informationen über Objekte zu transportieren. Nachteil ist, dass ifc nicht von 3D-Modellingprogrammen genutzt wird, und der überwiegende Teil der 3D Modelle jedoch in genau diesen Programmen erzeugt wird. Und daran wird sich kaum etwas ändern, solange kein Softwarehersteller BIM ohne Altlasten mit einem neuen Ansatz verfolgt. Wäre also auch eine Geschäftsidee.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 08.06.2010
Uhrzeit: 01:40
ID: 39435



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von i-arch Beitrag anzeigen
komisch, keiner schreibt, dass ein i pad app gimmik nur was für dicke eier ist.
pläne 2 und 3d kann man auch auf jedem notebook präsentieren.

kar ist doch, dass apple das dateiformat vorgeben und eine einbettung in andere programme verhindern wird!
Es geht nicht um die Daseinsbrechtigung des iPads, sondern um den Sinn einer Applikation, in diesem Fall auf einem iPad.

Kritik, die die Existenz des iPads in Frage stellt, ist engstirnig, da sie wie auch in diesem Fall darauf abzielt, das iPad würde in Anspruch nehmen, der bessere PC zu sein und ihn grundsätzlich ersetzen könnten. Das tut es jedoch nicht, da es Teil des Konzepts ist, weniger zu können als ein PC. Es nimmt lediglich in Anspruch, das, was es kann, anders zu machen, und die Benutzer eben dadurch zu begeistern. Und die Engstirnigkeit liegt darin, zu glauben, dass alle das gleiche wie man selbst mit einem PC macht und ihn deshalb auch genauso brauchen und ein iPad deshalb keine Existenzberechtigung hat.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.06.2010
Beiträge: 5
stadtgorilla: Offline


stadtgorilla is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.06.2010
Uhrzeit: 11:55
ID: 39446



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo....

Also, ich möchte nicht in die iPad Diskussion einsteigen, noch wollte ich sie überhaupt auslösen

Dennoch ein paar Worte dazu:
1)
Unsere APP(lication) wird nicht nur auf dem iPad laufen, sondern auch auf Macbooks und später vielleicht PC.

2) Warum iPad?

- Wie "fst" schon sagt, Performance ist wichtig dafür. Und die können wir beim iPad am leichtesten garantieren da unser Programm immer auf die gleichen hochwertigen Komponenten trifft, bei jedem Anwender.
So wie das Video von mir es demonstriert, so läuft es auch auf JEDEM iPad. Aber nicht auf jedem Tablet PC oder PC Laptop. Da gibt es einfach zu viele Faktoren (Treiberprobleme, Soft- und Hardwarekonflikte)

- Ebenfalls angesprochen wurde die "Usability". Die muss extrem gut sein. Sind wir mal ehrlich, technische Spielereien werden erst dann zu einer hilfreichen und effektiven Arbeitserleichterung, wenn sie schnell, gut und einfach funktionieren. (Alles andere bleibt einfach nur eine Spielerei!) Das sehe ich im Moment am ehesten umsetzbar mit dem iPad.

3)
Verstehe ich Euch eigentlich richtig? Ihr würdet alle eher einen "einfachen" Viewer für ein iPad kaufen, damit man 3D Pläne auf dem iPad vorführen, begehen und mit Anmerkungen versehen kann???

Ich hätte erwartet, dass es sowas schon (zumindest für den Laptop) längst gibt...aber vielleicht sollten wir uns wirklich erst einmal damit befassen, wenn da mehr Bedarf auf Eurer Seite ist!

Philipp

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.06.2010
Uhrzeit: 12:14
ID: 39449



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von stadtgorilla Beitrag anzeigen
Verstehe ich Euch eigentlich richtig? Ihr würdet alle eher einen "einfachen" Viewer für ein iPad kaufen, damit man 3D Pläne auf dem iPad vorführen, begehen und mit Anmerkungen versehen kann???

Ich hätte erwartet, dass es sowas schon (zumindest für den Laptop) längst gibt...aber vielleicht sollten wir uns wirklich erst einmal damit befassen, wenn da mehr Bedarf auf Eurer Seite ist!
Es gibt natürlich verschiedenste Betrachter für 3D Modelle. Nicht zuletzt kann man auch das 3D Programm selbst verwenden. Eine Präsentation auf einem Pad hätte aber andere Vorteile wie z.B. den Touchscreen, den Wow Faktor oder eine reduzierte GUI.

Ich finde Augmented Reality funktionen auch nicht schlecht. Die Frage dabei ist aber, wie umständlich es ist die Daten dafür aufzubereiten. Und wenn ich nicht gerade vor dem künftigen Standort des Gebäudes stehe, macht ein einblenden des Models ja auch nicht mehr so viel Sinn.

Hat das iPad eigentlich eine Kamera? Das wäre ja ganz praktisch, um das Modell über das Kamerabild zu legen. So ähnlich wie bei Layar oder Wikitude.

Grüße, Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 16
i-arch: Offline


i-arch is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.06.2010
Uhrzeit: 12:43
ID: 39450



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

flo !!!

ich finde deine zensierwut zum thema apple geht wirklich zu weit! ich weiss nicht, wie es andere hier sehen.
aber so sind die steve jobs jünger... wollen die gefahren nicht öffentlich publiziert wissen...

ich wiederhole noch mal:

i app´s werden zensiert....iTunes App Store: Wie Apple Inhalte zensiert - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

i app inhalte auch..Apple sperrt politischen Karikaturisten und Pulitzer-Preisträger aus dem App Store : T e c Z i l l a

jeder apps anbieter muss 30% seines gewinns durch die applikantion an apple abführen. ich würde mir als entwickler zweimal überlegen, ob ich diese geschäft eingehe, wo es doch viele plattformalternativen gibt!

Geändert von i-arch (08.06.2010 um 12:59 Uhr).

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.06.2010
Uhrzeit: 12:53
ID: 39451



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von i-arch Beitrag anzeigen
flo !!!

ich finde deine zensierwut zum thema apple geht wirklich zu weit! ich weiss nicht, wie es andere hier sehen.
aber so sind die steve jobs jünger... wollen die gefahren nicht öffentlich publiziert wissen...
Und mir geht dein Rumgetrolle auf die Nerven. Es gibt im Internet wahrlich genug Foren, Blogs, Newsgroups usw. auf denen du dich zum Thema Apple und iPad austauschen kannst. Befrage mal eine Suchmaschine deiner Wahl. Es wurde wahrscheinlich aber auch schon alles zu dem Thema im Netz geschrieben, nur noch nicht von dir.

Nur hier ist nicht der richtige Platz dafür und deine Wortwahl lässt darauf schließen, dass du gar nicht an einer Diskussion interessiert bist sondern nur provozieren willst. Das nennt man dann Trollen und deswegen habe ich die entsprechenden Beiträge entfernt. Und das auch erst nachdem du meine Verwarnung ignoriert hast.

So, jetzt weiter mit dem ursprünglichen Thema.

Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Gaststudent braucht Rat orpheusmyth Studium & Ausbildung 2 16.01.2009 22:41
MaxonForm, was braucht man Florian Präsentation & Darstellung 3 02.03.2007 16:29
Welche Anforderungen braucht ein Laptop für Architekturstudenten? Celeste Präsentation & Darstellung 1 29.12.2006 15:51
Wer braucht schon Architekten? Samsarah Studium & Ausbildung 16 20.04.2004 10:14
HILFE HILFE!!! Nemetschek!?! noah.clein Präsentation & Darstellung 3 17.10.2003 00:47
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®