fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 07.06.2010
Uhrzeit: 22:24
ID: 39432



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von i-arch Beitrag anzeigen
komisch, keiner schreibt, dass ein i pad app gimmik nur was für dicke eier ist.
pläne 2 und 3d kann man auch auf jedem notebook präsentieren.

kar ist doch, dass apple das dateiformat vorgeben und eine einbettung in andere programme verhindern wird!
Da mag evtl. daran liegen, das unser Sprachnivau etwas höher ist.
Apple gibt auch weniger die Dateiformate vor, als die Programmiersprache/ umgebung der Apps.

@stadtgorilla: Ich kann mir durchaus vorstellen,das es viele Anwender gibt die Ihre Gebäude auf eine Ipad zeigen möchten. Nur der Punkt mit der Augement Reality leuchtet mir nicht ein.

Ich denke die Performance ist die größte Herasuforderung.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 08.06.2010
Uhrzeit: 01:16
ID: 39433



AW: Entwicklerteam braucht Hilfe! ->iPad

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

fst hat recht.

In der Art wie Ihr Euch im Moment den Einsatz von Augement Reality im Bereich Architektur vorstellt, macht es keinen Sinn.
Architekten erstellen 2D-Pläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Lagepläne etc.). Zur Visualisierung oder zur räumlichen Überprüfung werden 3D Modelle erzeugt. So Knalltüten wie ich versuchen beides gleichzeitig, was man dann BIM (Building Information Modelling) nennt. Das ist aber bei weitem noch nicht Alltag, weil es sehr weitreichende Erfahrungen und Bürostandards erfordert. Es ist also nicht so, dass grundsätzlich beim Zeichnen eines Grundrisses auch ein 3D-Modell erzeugt wird.

Der 2D Plan dient zur Informationsübermittlung, weshalb er auch immer auf Papier ausgeliefert wird. Er trägt eine Vielzahl von Informationen. Hier kommt es auf Lesbarkeit durch Plangrafik an.
Das 3D Modell vermittelt räumliche Zusammenhänge oder im späteren Stadium Materialität. Bei den räumlichen Zusammenhängen steht im Hochbau meist der Innenraum in Vordergrund, und im Stätdtebau der Außenraum.

In Eurem Beispiel wird lediglich die Information vermittelt, dass das 3D-Modell, dass ich extra erzeugen muss, sich auf den Grundriss "mappen" läßt.
Das ist aber nicht relevant.

Relevant wäre es das Modell im umgebenden Kontext zu sehen. Also nicht auf einem Plan, denn ich nicht lesen kann, sondern in einem Umgebungsfoto bzw. in einem Quicktime-VR o.ä.
Relevant könnte in einem virtuellen Gebäude, durch das man sich bewegen kann, sein, an festlegbaren Stellen Einblicke in die Konstruktion etc. zu gewähren, oder durch augemented Reality symbolische Platzhalter im 3D-Modell durch eine Auswahl an Lösungen z.B. verschiedene Varianten für Leuchten oder andere Elektroinstallationen ersetzen zu können.

Durch Augemented Reality und OpenGL könnte dies eventuell einfacher sein, als jede Variante rendern zu lassen.

So, jetzt da ich gerade eine neue Geschäftsidee niedergeschrieben habe, hab ich mir aber einen Anteil verdient.

Ich stimme fst übrigens auch in dem Punkt ifc zu. Dieses Format können alle gängigen CAAD Programme exportieren, und es ermöglicht etliche Informationen über Objekte zu transportieren. Nachteil ist, dass ifc nicht von 3D-Modellingprogrammen genutzt wird, und der überwiegende Teil der 3D Modelle jedoch in genau diesen Programmen erzeugt wird. Und daran wird sich kaum etwas ändern, solange kein Softwarehersteller BIM ohne Altlasten mit einem neuen Ansatz verfolgt. Wäre also auch eine Geschäftsidee.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Gaststudent braucht Rat orpheusmyth Studium & Ausbildung 2 16.01.2009 22:41
MaxonForm, was braucht man Florian Präsentation & Darstellung 3 02.03.2007 16:29
Welche Anforderungen braucht ein Laptop für Architekturstudenten? Celeste Präsentation & Darstellung 1 29.12.2006 15:51
Wer braucht schon Architekten? Samsarah Studium & Ausbildung 16 20.04.2004 10:14
HILFE HILFE!!! Nemetschek!?! noah.clein Präsentation & Darstellung 3 17.10.2003 00:47
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®