![]() |
Doppelte Linien für EPS-Export in ArchiCAD entfernen Hallo an alle, in einem anderen Thread wurde nebenbei folgende Aussage von HS gemacht und ich würde diese Thematik gerne etwas eingehender beleuchten. Zitat:
Ich hätte gerne gewußt, was es mit dem angesprochenen AddOn auf sich hat und welche Tipps Ihr noch auf Lager habt, um am Ende in der Illustrator-Datei wirklich nur die Informationen zu haben, die man auch zeigen will. Ich freu mich über alle Anregungen. Herzliche Grüße, Samy |
Das AddOn heisst "Doppelte Elemente" und liegt wie manch andere schöne AddOns zunächst im Ordner "ArchiCad-Zusätze" innerhalb des AC-Programmordners. Wenn man es von dort in den Ordner "AddOns" verlegt, kann es der AddOn-Manager (Extras-Menü), bei dem normalerweise dieser Ordner als Suchpfad angegeben ist, finden und im Extras-Menü anzeigen. Wenn man zufällig die Hochschul- und die Studentenversion auf seinem Rechner installiert hat, reicht die Angabe eines der AddOn-Ordner. (Tut mir leid für die vielen "AddOns".) Kreise aus AC kommen beim EPS-Export als Pfade mit Kurvenpunkten in AI an, nicht als Ansammlung gerader Linien. Damit haben sie die gleiche Geometrie wie in AI gezeichnete Kreise. Grüsse aus Stuttgart, Horst |
Bitte vorsichtig umgehen mit dem Add-ON Doppelte Elemente. Je nach Dateigröße kann es sehr lange dauern bis ArchiCAD fertig ist. Wenn man vorher gesichert hat kann man ArchiCAD ja "abstürzen" lassen, falls es zulange dauert. Ansonsten auch mal den "Profiler" ausprobieren. |
Danke erstmal. Das mit den Kreisen kommt mir sicher so vor, weil ich in letzter Zeit direkt aus ArchiCad PS-Dateien gemacht habe, und diese dann in Illustrator bearbeitet habe. und Flo hat ja schon an einigen Stellen erklärt, daß die Linien in Flächen umgewandelt werden, wenn man nicht den Umweg über's EPS macht... Das mit dem AddOn werde ich bei nächster Gelegenheit gleich mal ausprobieren. @fst - was meinst Du mit "Profiler" ausprobieren? Dank und Gruß, Samy |
Es gibt in dem Verzeichnis ArchiCAD Zusätze ein Add-On names Profiler. Mit diesem Add-On kann man sehr einfach 3D Strangkörper und Rotationskörper erstellen. In dem Ordner gibt es ein Html Dokument mit einer kurzen Erklärung. F.Studzinski |
Ich werd mich mal dran probieren :D . Dank und Gruß, Samy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®