|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline
![]() Beitrag Datum: 25.08.2010 Uhrzeit: 09:08 ID: 40538 | Social Bookmarks: Zitat:
Ansonsten klingt das Vorgehen soweit gut.
__________________ ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 7
toombomb: Offline
![]() Beitrag Datum: 25.08.2010 Uhrzeit: 09:33 ID: 40539 | Social Bookmarks: hat geklappt - ich hab den fehler gemacht und beide objekte gleichzeitig markiert - man muß aber erst das objekt wählen das (ich nenn es einfach mal so) beschnitten werden soll und mit eingabe bestätigen und dann das objekt das als beschneidungsobjekt dient - coole sache - danke für die hilfe. jetzt noch ne weitere frage: besteht die möglichkeit wenn ich die wand in der vorderansicht zeichne - also als abgewickelte wand (sie steht also gerade nicht im bogen) das ich sie nachträglich wenn sie die wellenform schon hat, rund bekomme? denn mit der obigen lösung (also die hat mir sehr weitergeholfen) ist die wandoberkante auch in der form der welle sie sollte aber gerade bleiben wie auf dem bild das ich anfangs beigefügt habe. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline
![]() Beitrag Datum: 25.08.2010 Uhrzeit: 13:04 ID: 40542 | Social Bookmarks: Zitat:
Die Wand im Nachhinein biegen wird schwer (evtl. mal die Netzkörper anschauen). Ansonsten den oben skizzierte Lösungsansatz über das Lofting probieren, wobei du dafür den Verlauf der Kanten halt 'irgendwie' definieren musst und das dürfte nicht ganz trivial sein.
__________________ ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung | |