Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 9
ahdareigain: Offline

Ort: Berlin

ahdareigain is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 30.08.2010
Uhrzeit: 22:57
ID: 40627



AW: welches Format für 3d Stadtmodell?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

ach stimmt. ist aber nicht so wichtig.
möglichkeiten sind:
3ds max, revit, rhino, sketch-up, archicad notfalls auch autocad oder c4d.

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 06.09.2010
Uhrzeit: 16:52
ID: 40730



AW: welches Format für 3d Stadtmodell?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Moin,
ich würde es zuerst mit OBJ versuchen. Kann 3dsmax nicht auch Collada importieren? Dann wäre das meine erste Wahl.

Grüße, Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline

Ort: Tübingen

Bosmeg is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.09.2010
Uhrzeit: 20:03
ID: 40756



AW: welches Format für 3d Stadtmodell? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich würde auch obj. bevorzugen, es allerdings dann in c4d weiterbearbeiten. ist aber sicherlich geschmackssache

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 9
ahdareigain: Offline

Ort: Berlin

ahdareigain is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.09.2010
Uhrzeit: 23:17
ID: 40778



AW: welches Format für 3d Stadtmodell? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Danke schon mal für den Tipp.
Was sind denn die Vorteile von .OBJ?
Wir brauchen halt vor allem die Geometrie. Keine Texturen, Kameras oder Lichtquellen.
Und es soll plattformunabhängig schnell und leicht zu handhaben sein.
Dankeschön.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline

Ort: Tübingen

Bosmeg is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 09.09.2010
Uhrzeit: 09:11
ID: 40782



AW: welches Format für 3d Stadtmodell? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Um dir Exakt die Vor- und Nachteile zu nennen bin ich leider viel zu wenig Profi.

Ich hab das halt immer so gemacht, die obj. aus dem AC zu exportieren und dann im C4D die Texturen gelöscht, was ja da super schnell geht.

Hat eigentlich immer gut funktioniert bei mir

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 09.09.2010
Uhrzeit: 09:25
ID: 40783



AW: welches Format für 3d Stadtmodell? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von ahdareigain Beitrag anzeigen
Danke schon mal für den Tipp.
Was sind denn die Vorteile von .OBJ?
OBJ unterstützt auch Polygone mit mehr als 3 Ecken, UV Maps, Vertex Normals und Materialzuweisungen. Das Format ist gut dokumentiert und von fast jedem (vernünftigen) 3D-Programm lesbar.

Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Schraffuren im Dxf -Format tenorvision Präsentation & Darstellung 7 28.10.2006 18:41
3D-Stadtmodell Berlin technoir Präsentation & Darstellung 7 01.10.2006 11:24
format der bewerbungsmappe SoNici Beruf & Karriere 30 25.05.2005 23:59
Microsoft greift PDF-Format an jcr Präsentation & Darstellung 3 06.05.2005 12:09
AutoCAD: dwf-Format importieren Patrick Präsentation & Darstellung 3 24.04.2005 20:09
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®