Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 45
Christina Bockh: Offline


Christina Bockh is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.09.2010
Uhrzeit: 12:16
ID: 40978



AW: ArchiCAD 2D oder 3D? #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

danke noone, der offensichtlich als einziger meine Frage erkannt hat!
Auf gut deutsch: es ist mir sch***egal, welche Programme ihr für effektiv haltet. Ich kenne sie auch. Ich kann sie mir dennoch nicht aussuchen.

Also meine Vorraussetzung: Ich habe den Job noch nicht, hätte ihn aber sehr gerne, da er perfekt auf mich zugeschnitten ist. Um den Job zu bekommen ist Vorrausstzung ArchiCAD zu beherrschen. Das bringe ich mir jetzt abends nach der Arbeit und am Wochenende selber bei. Wo die Linie und die Schraffur zu finden ist, habe ich mittlerweile herausgefunden, danke für den Tipp.

Meine Frage betrifft:
- Wie legt ihr Zeichnungen an, wenn das 3D nicht ausgereitzt wird? Der Tipp mit "Wände" zu zeichnen, aber eine Höhe zu geben ist schonmal sehr hilfreich. Das ist dann einfacher Fenster und Türen einzugeben, oder?
- Sind Schnitte und Innenansichten einfacher aus dem 3D zu generieren und die Farbflächen in 2D anzulegen (z.b: Schraffuren etc) oder zeichnet man sich die besser gleich selbst?
- Wie zeichnet ihr Möbel in die Zeichnung? Als Rechtecke in den Grundriss? Wenn sie detaillierter geplant werden sollen: baut ihr sie dann richtig 3D auf, oder macht ihr eine Zeichnung aus Rechtecken und Linien?
- Bei VW gibt es den "Info-Objekt", wo man immer ablesen kann, wie groß, lang, dick ein Element ist, auf welcher Klasse er liegt usw.... ich finde das sehr praktisch, gibt es das bei ArchiCAD auch, oder muss ich ein Element immer nachmessen und ausrechnen, um wie viel ich es kürzen oder verlängern muss...?
- Tipps aus dem Alltag der Zeichnungsorganisation..., einfach deshalb, weil ich in 2 Wochen als Profi auftreten muss und da sind Insidertipps hilfreich.

Die stehen leider nicht im Handbuch und ich bin leider auch kein Student mehr, der sich mal ein Semester intensiv damit auseinander setzen kann...

Für konstruktive Tipps bin ich sehr dankbar!
schönen Arbeitstag euch allen!

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fels / Stein in Archicad oder als GDL terraplexx Präsentation & Darstellung 1 04.06.2008 17:57
bin ich oder die fangrichtung von archicad bekloppt? terraplexx Präsentation & Darstellung 13 20.04.2007 12:45
Archicad 9: Import aus Cinema4d oder Rhino cocooned Präsentation & Darstellung 1 09.12.2006 12:01
AutoCAD, ArchiCAD oder Vector Works? StarlightJD Präsentation & Darstellung 14 23.09.2005 02:02
ArchiCAD 2D oder 3D? UlrichE Präsentation & Darstellung 9 20.07.2005 11:38
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®