Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 45
Christina Bockh: Offline


Christina Bockh is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 17.09.2010
Uhrzeit: 15:57
ID: 40941



ArchiCAD 2D oder 3D?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo.
Ich habe inzwischen 3 verschiedene CAD-Programme gelernt (AutoCAD, Allplan, VectorWorks) und würde bauhaupten, dass ich sie einigermaßen kann und auch relativ schnell gelernt habe.
Jetzt muss ich von berufswegen ArchiCAD lernen und habe mir Testversion und Trainingsprogramm und so heruntergeladen. ArchiCad finde ich, ehrlich gesagt ziemlich bescheiden und wenig intuitiv; das Trainingsprogramm ist mit seinen Etiketten und voreingestellten Ansichten ziemlich blöd, weil man irgendetwas tut und bei der Hälfte der Schritte gar nicht weiß, was man eigentlich warum tut.

Naja, egal, meine Frage ist eigentlich. Nach etlichen Gesprächen mit diversen Kollegen habe ich festgestellt, dass die meisten Büros ja letztendlich doch 2dimensional zeichnen, was ja aber dem Programm überhaupt nicht entspricht...
Bei kleineren Projekten oder z.B. bei Möbeldetails (ich bin Innenarchitektin) etc. macht das meiner Meinung nach durchaus Sinn.

Jetzt meine Frage, gibt es eine gute Beschreibung, Lernhilfe, wie man eine ArchiCAD-Datei in 2d anlegt? wie macht ihr das? Oder was denkt ihr überhaupt darüber das Programm so "amputiert" zu nutzen?

danke für Eure Meinungen, Christina

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Beiträge: 131
bezett: Offline


bezett can only hope to improve

Beitrag
Datum: 17.09.2010
Uhrzeit: 17:38
ID: 40942



AW: ArchiCAD 2D oder 3D?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

moinmoin,

'Amputiertes Zeichnen', was ist das ?
Entwickle selbstbewußtsein: Nutze Dein CAD Programm wie Du es willst, und nicht wie Werbeclips und tutoriale es meinen, wie (Innen-)Architekten arbeiten müßten!

Das viel beworbene BIM bindet zu viel Arbeit/Konzentration, die dann für andere wichtige Dinge fehlt:
Arbeite besser noch intensiver am Entwurf als dem hundertsten nicht gesetztem Häkchen hinterherzuforschen!

Als (Innen-)Architektin willst Du unter anderem Grundrisse, Schnitte und Ansichten zeichnen.
-Du willst nicht ergründen, weshalb z.B. bei Archicad die Laibungsdarstellungen der Wand für Türöffnungen bei den Türparametern zu setzen ist, während die Laibungsdarstellungen der Wand bei Fenstern bei der Wand selbst zu setzen ist (Oder war es doch anders herum? - Diese Details zu wissen verbessert den Entwurf nicht)


Diskussionen um das beste CAD Programm erinnern mich stets an alte Grabenkämpfe Atari vs Amiga vs ...
Genauso gestrig diese Rechner sind, so halte ich die Suche für 'das dollste CAD-Programm' für überholt.

Grüße, bezett

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.07.2004
Beiträge: 45
Christina Bockh: Offline


Christina Bockh is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 17.09.2010
Uhrzeit: 18:35
ID: 40943



AW: ArchiCAD 2D oder 3D? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich finde du hast vollkommen Recht. Ich würd ja gern so zeichnen, wie es mir am besten in den Arbeitsablauf passt, aber das hilfswerkzeug computer bzw. software muss ich deshalb trotzdem verstehen.

Ich suche ja auch nicht nach dem besten CAD-Programm, sondern jeder neuer Arbeitgeber erwartet wieder dass du ein anderes Programm beherrscht!
Das sind heutzutage tatsächlich ein Einstellungshinderniss, auch wenn du in Berufserfahrung und allem drumrum 100%ig auf den Job passen würdest.

Für mich heisst das im Moment konkret: wo sind in ArchiCAD die 2D-Tools, wie ich sie aus den anderen CAD-Softwares kenne!? :mad:
und weil ich weiss, dass man ein Programm nicht mal so eben pauschal beschreiben kann, frag ich mich, ob es 2D-tutorials gibt, die ich durchackern kann...???

(darf ich dich was fragen: bist du Student?)

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Beiträge: 131
bezett: Offline


bezett can only hope to improve

Beitrag
Datum: 17.09.2010
Uhrzeit: 20:44
ID: 40948



AW: ArchiCAD 2D oder 3D? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

achso, das ist Dir wichtig. Meine früheren Kommilitonen und mein damaliger Chef waren meine besten Trainer für Archicad.

Ist Dein Chef ein Choleriker, dann nutze doch die mitgelierferten Handbücher!

Grüße, bezett

Mit Zitat antworten
fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 18.09.2010
Uhrzeit: 14:10
ID: 40959



AW: ArchiCAD 2D oder 3D? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wenn bei ArchiCAD von 2D Zeichnungen die Rede ist, ist damit nicht unbedingt gemeint das man 2D Tools genutzt werden, sondern nur das die 3D Einstellungen vernachlässigt werden. Es wird also z.B. das Wandwerkzeug genutzt ohne auf die Höhe zu achten.

Aber bitte die Wandhöhe nicht auf 0 stellen, sondern eher auch einen groben Wert, welcher der Realität entspricht.

Man legt also keine ArchiCAD Zeichnung 2D an.

Generell sollte man darauf achten das 3D pragmatisch zu nutzen.

Natürlich muss man mehr über ein 3D/objektorientiertes/ parametrisches Programm wissen, als bei einem 2D programm das letztendlich nur Linien und Schraffuren zeichnet.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 18.09.2010
Uhrzeit: 21:15
ID: 40965



AW: ArchiCAD 2D oder 3D? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Meiner Meinung nach ist ArchiCad sehr grafisch orientiert, es erinnert mich von der Elementbearbeitung immer wieder an die Adobe-Suite.

Man kann schöne - damit meine ich grafisch ansprechende - Zeichnungen erstellen, ich denke, dass das Programm auf grafische Präsentationspläne ausgerichtet ist. Ich bin der Meinung, dass andere Programme wie Allplan und AutoCad oder Microstation für das 2d-Zeichnen - Werkplanung und Details - wesentlich effektiver sind. Mehrere Kollegen haben mir das bestätigt, sie alle brauchen einfach mehr Zeit, um vergleichbare Zeichnungen mit Archicad zu zeichnen. Es sind mehr Klicks und Tastaturbefehle notwendig, als bei den entsprechenden Operationen der anderen Progs.

Trotzdem, wie gesagt, für Grafik ist dann ArchiCad doch sehr gut, da es enorm viele Darstellungseinstellungsmöglichkeiten bietet.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Fels / Stein in Archicad oder als GDL terraplexx Präsentation & Darstellung 1 04.06.2008 17:57
bin ich oder die fangrichtung von archicad bekloppt? terraplexx Präsentation & Darstellung 13 20.04.2007 12:45
Archicad 9: Import aus Cinema4d oder Rhino cocooned Präsentation & Darstellung 1 09.12.2006 12:01
AutoCAD, ArchiCAD oder Vector Works? StarlightJD Präsentation & Darstellung 14 23.09.2005 02:02
ArchiCAD 2D oder 3D? UlrichE Präsentation & Darstellung 9 20.07.2005 11:38
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®