|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 29
alfie: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 13:39 ID: 41010 | Social Bookmarks: Jetzt wo Autocad bald auf dem Mac erscheinen wird, spiele ich mit dem Gedanken mich in die Software einzuarbeiten. Vielleicht kann ja der ein oder andere von euch mal ein paar Erfahrungen, die er mit Autocad gesammelt hat, posten. Auch würde ich mich sehr über Zeichnungen freuen, die ihr mit Autocad erstellt habt. 2D oder 3D, ganz egal... ![]()
__________________ „Fürchte nicht, unmodern gescholten zu werden. Veränderungen der alten Bauweise sind nur dann erlaubt, wenn sie eine Verbesserung bedeuten, sonst aber bleibe beim Alten. Denn die Wahrheit, und sei sie hunderte von Jahren alt, hat mit uns mehr Zusammenhang als die Lüge, die neben uns schreitet.“ |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 5
supreme: Offline
![]() Beitrag Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 18:36 ID: 41720 | Social Bookmarks: Also ich hab mich grade reingearbeitet und bin dabei die ersten Pläne zu erstellen die ich Montag und Donnerstag abgeben muss (danach kann ich auch nochmal mehr dazu schreiben). Außer eingen abstürzen (die ich mit anderen aber bestimmt auch hinbekommen hätte) gefällts mir ganz gut. Allerdings hab ich das Gefühl, dass beim arbeiten in 3D andere Programme einfacher zum Ziel führen. Deswegen erstelle ich jetzt auch wieder Alles in 2D, weswegen ich wohl bald (nach der Abgabe) wieder zu Vectorworks oder evtl. Archicad wechseln werde. Was mich am Programm sehr stört ist, dass ich keine fertigen Zeichnungselemente wie zum Beispiel einfache Personen, einen Zielpunkt für Höhenkoten und Pfeile etc. finde. Dies scheint allerdings wohl eher ein allgemeines Autocad Problem zu sein. Oder hat da jemand andere Infos wo ich fertige Zeichnungselemente her bekomm??? Außerdem hab ich extrem viel Zeit beim Versuch die Zeichnungen Massstäblich aufs Papier zu bekommen verloren, da die Enstellungen meiner Meinung nach verdammt verwirrend sind (liegt evtl. aber auch eher an nicht genauem nachlesen in der englischen Hilfe und der voreingestellten Einheit "Inch/Zoll"). Genauso wie ich die die Xref Geschichte noch nicht so recht zu nutzen weiss, obwohl ich die eventuelle Zeitersparniss gut gebrauchen könnte. Auch wenn wohl auch dies eher daran liegt das es mein erstes mal mit Autocad ist. Vielleicht kann mir ja mal jemand ein paar Tips geben wie ich es mir mit XREFS zumindest teilwese ersparen kann wiederkehrende Zeichnungselemente erneut zeichnen zu müssen??? Ansonste ist Autocad (bis auf einige weinige Aspekte die mir nicht so gut wie bei Allplan gefallen) bisher mein Favorit im Zeichnen mit 2D, wenn es nicht bald von VW überholt werden sollte. Größtes Minus ist das ich anfangs extreme schwierigkeiten hatte und auch immernoch habe vernünftige Layouts hinzubekommen. Ich hoffe aber, dass dies nach diesem Wochenende nicht mehr der Fall ist, dann lad ich evtl. auch mal was hoch. Ich hoff ich konnte weiter helfen. |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 03.12.2010 Uhrzeit: 19:46 ID: 41728 | Social Bookmarks: gib mal UNITS ein, dann kannst Du die Zeichnungseinheiten von Zoll auf Meter, Gigameter, Lichtjahre oder was auch immer Dir gefällt einstellen. Das spielt aber nur beim Einfügen eine Rolle. Generell solltest Du als metrisch denkender Mensch keine zöllige, sondern eine DACH Vorlage (Deutschland- Österreich-Schweiz) benutzen. Im Layoutbereich im Seiteneinrichtungsmenü stellst man eigentlich immer einen Plotmaßstab von 1mm = 1 Einheit ein, das bedeutet, dass 1mm im Layout auch als 1mm ausgeplottet wird und kommt dem realen Umgang mit einem Layout auf echtem Papier am nächsten. Allerdings wird auch eine Zeichnungseinheit aus dem Modellbereich (also 1m, wenn Du in "m" denkst) somit auf 1 mm verkürzt, Du hast also, wenn Du ein Ansichtsfenster im Maßstab 1:1 einfügst tatsächlich schon den Maßstab 1:1000, das verwirrt, kann man aber verinnerlichen können... Ich glaube diese Thema sollte aber auch hinreichend hier im Forum diskutiert worden sein, denn damit hat jeder AutoCAD Neuling Probleme. Am Einfachsten sind daher Stahlbauzeichnungen, man zeichnet und vermaßt in mm und hat auch mm als Einheit im Layoutbereich, das erspart jede Menge um-die-Ecke-denken. ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 5
supreme: Offline
![]() Beitrag Datum: 04.12.2010 Uhrzeit: 00:41 ID: 41732 | Social Bookmarks: Vielen Dank für die Antwort Kieler, bin auch grade dabei dies zu verinnerlichen und habs jetzt auch halbwegs denk ich. Nur noch Stahlbau wäre natürlich auch ne Lösung nur ist der Trend wohl eher immernoch Sichtbeton. Wieviel mm waren denn nochmal ein Lichtjahr? Aber jetzt mal Spass bei Seite und zurück zu den fettgedruckten Fragen die mich brennend interessieren. Gibts in Autocad irgendwelche Vorlagen oder muss man sich alles was man sich nicht selbst zeichnen möchte im Netz suchen. Und wenn ja kenn jemand gute Seiten/Quellen die nix kosten und ohne Anmeldung sind?? Und dann dacht ich, vielleicht hat hier jemand nen Link zu einem Beitrag o.ä. wo dieses Xref Geschichte anständig auf deutsch erklärt wird (falls mir das hier keiner kurz und bündig erklären kann)??? Ich würde nämlich gerne mit Autocad fürn Mac weiter zeichnen weils mir letztendlich eigentlich ganz gut gefällt und v.a. weils international am weitesten verbreitet ist. Ich hoffe blos es gibt bald sowas wie Architectural Desktop oder Revit für Mac wenn ich schon so ne kiste hab. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline
![]() Beitrag Datum: 04.12.2010 Uhrzeit: 12:51 ID: 41738 | Social Bookmarks: Servus, Vorlagen: schau mal ins Designcenter (ADCENTER) ... ob die Sachen einem gefallen steht auf einem anderen Blatt. Meine Empfehlung: leg dir eine eigene Bibliothek an. xRefs (Externe Referenzen): Bieten die Möglichkeit eine DWG (oder diverse andere Dateiformate) in eine andere DWG als Referenz einzufügen. Das ist aber eine Thematik, die sich nicht in drei Sätzen erklären lässt, sondern problemlos einen Tag Schulung füllen kann. Nimm dir am besten ein wenig Zeit, schau in der Hilfe unter 'Referenzieren von anderen Zeichnungsdateien' (da wird das anständig und auf deustch erklärt) nach und probiere aus. Wenn dann was unklar ist, kannst du konkretere Fragen stellen. Frohes Schaffen
__________________ ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 5
supreme: Offline
![]() Beitrag Datum: 05.12.2010 Uhrzeit: 01:34 ID: 41753 | Social Bookmarks: dacht ich mir schon das xref leider nicht in zwei Sätzen erklärt werden kann. Aber was mich grad noch brennender interessiert ist wo ich das erwähnte Designcenter finde??? Hier im Forum oder im Programm? |