|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 6
Palladio: Offline
![]() Beitrag Datum: 06.10.2010 Uhrzeit: 20:59 ID: 41171 | Social Bookmarks: Leider gab es keine Vorlesungen. Stattdessen schwammige Aufgaben -.- |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 09:32 ID: 41173 | Social Bookmarks: Hier mal ein einfacher Würfelschnitt als Beispiel. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 12:52 ID: 41176 | Social Bookmarks: 6-Eck |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 6
Palladio: Offline
![]() Beitrag Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 16:19 ID: 41182 | Social Bookmarks: Du bist ein Schatz, dankeschön. Weißt du, ob die Projektionen die Größe des Originals haben? Und sagt dir ein perspektivisches Schachbrett, dass aus dem Grundriss hergeleitet wird etwas? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 17:56 ID: 41184 | Social Bookmarks: Ich weiss nicht recht, was du mit "Größe des Originals" meinst. Hier gibts ein nettes Skript zur DG: www.hofmann-wadsack.de/Skript_GZP.pdf Weiter hinten (S. 133 ff) findest du auch was zum Schachbrett. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 6
Palladio: Offline
![]() Beitrag Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 18:28 ID: 41186 | Social Bookmarks: Das Skript ist wirklich super, aber leider steht nicht drin, wie ich anhand des Grundrisses die Perspektive konstruieren kann ... ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 07.10.2010 Uhrzeit: 19:09 ID: 41187 | Social Bookmarks: Schaust du erst S.99 (und davor und dannach) zur Zentralperspektive, wie das mit Bildebene und Horizont funktioniert und überträgst das dann auf einen Grundriss eines Schachbretts. Habt ihr keine Unterlagen, Literaturempfehlungen Vorlesungen, wie sowas geht? |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Darstellung 3-Tafel-Projektion | Robi | Präsentation & Darstellung | 2 | 21.08.2008 16:57 |