|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.10.2010 Uhrzeit: 14:56 ID: 41265 | Social Bookmarks: Bei ausgelagerten Layouts hat man aber dann die Unannehmlichkeit, dass direkt die andere Datei immer mitgeladen wird, um die abgesetzten Elemente zu aktualisieren. Je nach dem, ob man mit beiden Dateien gleichzeitig arbeitet oder nicht, kann das wiederum echt ätzend sein. Alternativ kann man einzelne sich wiederholende Elemente auch als Module speichern, das kann auch Speicher schonen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Archi-CAD Dateien bei grossen Projekten mit vielen Detailzeichnungen und Layouts einfach schwer zu handeln sind. Egal was man macht, man muss entweder die Dateigrösse (und die damit zusammenhängende Abspeicher-Zeiten) hinnehmen, oder seinen Work-Flow durch Aufsplitten der Dateien einschränken. Wir haben hier Dateien für Grundrisse, und Dateien für Details, damit sind beide Dateiegrössen relativ ok, ohne beim Zeichnen zu sehr eingeschränkt zu sein. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
ArchiCAD Datei in andere ArchiCAD-Datei importieren | Pendle | Präsentation & Darstellung | 2 | 07.01.2010 10:05 |
Große Büros | affenpfleger | Beruf & Karriere | 15 | 12.02.2008 09:50 |
dxf. Datei | tini76 | Präsentation & Darstellung | 5 | 09.02.2006 14:06 |
ifc-datei | realist | Präsentation & Darstellung | 19 | 05.08.2005 13:54 |
ArchiCAD: gelöschte Datei aus plt-Datei wiederherstellen | erikamayer | Präsentation & Darstellung | 14 | 23.07.2005 15:05 |