|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 19.10.2010 Uhrzeit: 15:23 ID: 41277 | Social Bookmarks: Zitat:
Prinzipiell halten wir alle Planstände als PDFs fest. Alternativ kannst Du auch Layouts ablegen, und nicht automatisch aktualisieren. Dabei kommt Dir zugute, dass Du diese abgesetzten Elemente bei Bedarf noch zerlegen kannst, und zum Zeichnen weiterverwenden kannst (die Zeichnung wird dabei aber in 2d-Elemente zerschossen.) Es scheint wirklich keine Patentlösung zu geben. Wir machen es also so: .plns bei groben Änderungen als Varianten speichern separate .plns für: - Entwurf, Genehmigung und Ausführung in der Detailphase: separate plns für 1/50 Werkplanung und Details dadurch hat man relativ konstant kleine plns und erspart sich die Speicherüberlastung. Bei Grossprojekten mit Modularem Aufbau kann man auch einzelne Typen (z.B. Hotelzimmer, Gesundheitsbauten) als Module abspeichern und platzieren. Dann kann man durch Ändern der Moduldatei auf einen Schlag alle abgesetzten Elemente ändern. Die Dateigrösse wird dadurch auch reduziert. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
ArchiCAD Datei in andere ArchiCAD-Datei importieren | Pendle | Präsentation & Darstellung | 2 | 07.01.2010 10:05 |
Große Büros | affenpfleger | Beruf & Karriere | 15 | 12.02.2008 09:50 |
dxf. Datei | tini76 | Präsentation & Darstellung | 5 | 09.02.2006 14:06 |
ifc-datei | realist | Präsentation & Darstellung | 19 | 05.08.2005 13:54 |
ArchiCAD: gelöschte Datei aus plt-Datei wiederherstellen | erikamayer | Präsentation & Darstellung | 14 | 23.07.2005 15:05 |