Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 77
gin_tektorum: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 20:40 ID: 41251 | Social Bookmarks: guten abend! leider bekomme ich meine in a-cad gezeichneten pläne nicht so recht ins illustrator. als dwg und dxf gespeichert, gibt es, egal welche skalierung ich wähle, hammerdicke linien. kann mir jemand helfen? vielen dank! lg gin |
| |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 42
Yorker: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.10.2010 Uhrzeit: 02:19 ID: 41252 | Social Bookmarks: Falls es für die Linienstärke keine Exporteinstellung gibt, dann bleibt doch nur, die Linienstärke in Illustrator zu verändern. Sollte doch ganz schnell und leicht gehen. Vielleicht hilft es aber auch, die Einheiten für die Linienstärke umzustellen, z.B. von mm auf Pixel oder ähnlich... einfach mal ausprobieren. |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 330
hs: Offline
Ort: Stuttgart ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.10.2010 Uhrzeit: 08:55 ID: 41254 | Social Bookmarks: Vielleicht solltest Du die Linienstärken zunächst mal in AC checken - Ansicht/Bildschirmdarstellung/Echte Linienstärke. Und da LS absolut sind, können sie in kleinem Maßstab ziemlich fett sein. Übrigens kann man aus AC auch PDF exportieren (=generisches Illustrator-Format), sowohl über Drucken als auch ganz hinten mit dem Publisher.
__________________ Beste Grüße Horst Sondermann MacOSX 10.6.8, ArchiCad 15, Cinema 4D R13, Vectorworks 2011, Adobe CS 5 ArchiCad-Videos auf Rendertalk.de |
| |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
a-cad 12 in illustrator cs4 | gin_tektorum | Präsentation & Darstellung | 7 | 19.11.2009 01:50 |
dxf für illustrator | gin_tektorum | Präsentation & Darstellung | 3 | 30.06.2009 14:01 |
illustrator und dwg | gustav | Präsentation & Darstellung | 8 | 28.06.2007 15:58 |
Pfade in Photoshop | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 1 | 29.05.2007 11:15 |
Illustrator | sarahw. | Präsentation & Darstellung | 2 | 12.05.2006 17:49 |