|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 116
Matthias: Offline
Ort: Freising ![]() Beitrag Datum: 25.03.2011 Uhrzeit: 22:30 ID: 43145 | Social Bookmarks: Zitat:
Der Fry-Maxwell-Vergleich ist glaube ich jetzt doch einigermaßen OT, v.a. habe ich da die aktuelle Maxwell-Entwicklung zu wenig verfolgt, um wirklich ins Detail gehen zu können. Ich hatte mich seinerzeit (2007, Fry und Maxwell waren damals beide noch beta) für Fry entschieden, weil es dort ein stabiles C4D-Plugin gab. Die C4D-Maxwell-Anbindung war damals wohl noch sehr verbugt und blieb das auch ziemlich lange. Mittlerweile hat Maxwell im C4D-Plugin wohl Fry eher überholt - bei Fry warten "wir" immer noch auf das Plugin für C4D 12, das ist wohl auch der Hauptgrund, wieso einige zu Maxwell gewechselt haben. Bis zum Erscheinen der aktuellen Maxwell-Version gab's aber durchaus einige, die von Maxwell zu Fry gewechselt haben, momentan geht's eher andersum, da hast du schon recht. Ich bin da weniger "wankelmütig" und arbeite halt solange noch mit C4D11.5 weiter, C4D12 gibt's solang halt nur für AR-Projekte... Abgesehen vom fehlenden C4D12-Plugin gäb's für mich auch keinen Grund, jetzt zu Maxwell zu wechseln, Fry tut alles was ich brauche (naja, vielleicht kommt mir irgendwann doch noch zusätzlich vray ins Haus...). Zitat:
Die GTX460 (werkelt bei mir) gibt's momentan von Gainward ab 180,-- mit 2GB. Das Nachfolgemodell GTX560 liegt derzeit bei ca. 250,--. Eine GTX580 gibt's auch mit 3GB, allerdings dann für 500,-- € aufwärts (natürlich auch "ein wenig" flotter als die 460/560). Teslas gäbe es auch mit 6GB, da wird's aber dann richtig teuer. Zitat:
Gruß, Matthias | |||
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 27.03.2011 Uhrzeit: 16:22 ID: 43149 | Social Bookmarks: Zitat:
Z.B. hier: Luxology > TV > View Video Zitat:
__________________ Florian von Behr - Blog | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.03.2011
Beiträge: 35
Niko: Offline
Ort: Stuttgart ![]() Beitrag Datum: 01.04.2011 Uhrzeit: 20:18 ID: 43222 | Social Bookmarks: Seit wann ist denn RAM-Speicher so wichtig bei rendern, schon vor 10 Jahre konnte ich große Szenen problemlos mit den damaligen Ressourcen rendern.. Klar, dauert vllt geringügig länger ist aber schnuppe, es funktioniert... Oder habt ihr so riesige Texturen? Über 50Mpix oder wie? ![]() Die GPU renderers sind toll usw, brauchen aber noch Zeit auszureifen... Haben sich mMn von nVidias Gelato kaum verbessert, obwohl das schon vor paar Jahren war. Mit benutzerfreundlichkeit/optimierten Workflowprozessen ist da nicht viel.... Maxwell finde ich sehr schön, benutze dieses Renderer seit einige Jahren, Am Anfang war das arg langsam, bei den neueren Versionen kann man aber eine deutliche Verbesserung merken |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 06.04.2011 Uhrzeit: 22:05 ID: 43279 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Natürlich ist der Speicherverbrauch auch vom Anwendungsfall abhängig und man kann viel optimieren. Aber gerade das optimieren kostet viel Arbeitszeit und die ist nun mal deutlich teurer als Hardware. Ich habe auf jeden Fall viele Szenen, die über 10 GB Speicher brauchen. Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Renderer/Visualisierer gesucht!!! | tatlicik | Präsentation & Darstellung | 1 | 08.12.2010 18:49 |
sketchUp _ Maxwell plugin | sart | Präsentation & Darstellung | 0 | 30.03.2007 20:46 |
Interesse an Maxwell-fertigem 3D-Content? | eldo | Präsentation & Darstellung | 7 | 30.07.2006 13:32 |
VW und Maxwell Render | Dr.Evil | Präsentation & Darstellung | 1 | 16.05.2006 11:01 |
++NVidia Gratis Renderer++ | Kieler | Präsentation & Darstellung | 0 | 07.05.2006 19:20 |