Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 11.04.2011
Uhrzeit: 09:23
ID: 43305



AW: Umstieg auf anderes cad-Programm #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von k-roy Beitrag anzeigen
archicad + vector works sind leicht zu erlernen und intuitiv zu bedienen - ein Umstieg ist kein Problem und in kurzer Zeit vollzogen.
Kann ich nicht 100% bestätigen.
Es kommt darauf an, wie man CAD-arbeiten gewohnt ist.
ArchiCAD hat gute 2D-Zeichenwerkzeuge. Und für 0815-Massivbau ist es in 3D auch okay. Wenn Du viel mit XRefs, Blöcken und Attributzuweisung über Layer in AutoCAD arbeitest, dann wird es schnell mühsam. Eine eigene Struktur neben der von Graphisoft auserdachten zu etablieren, ist für Anfänger so gut wie nicht möglich.
Für reines 2D-Zeichnen (Kein BIM) ist ArchiCAD aber einfach zu erlernen, und auch für Entwurfszwecke zu gebrauchen.

Vectorworks kann man weitgehend wie AutoCAD nutzen. Was es nicht gibt, sind die Abstraktionsebene für eine fixe Farb-Stiftstärken-Zuweisung und die Mehrfensteransicht z.B. für eine 3-Tafelprojektion.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
VectorWorks Umstieg von windows auf mac manu08 Präsentation & Darstellung 8 17.09.2008 00:06
Umstieg von AC 9 auf AC 12 - Bibliotheken Samsarah Präsentation & Darstellung 9 21.08.2008 11:17
möchte noch was anderes Studieren conqueror Studium & Ausbildung 7 16.05.2008 17:26
Umstieg von Autocad auf Vectorworks... Francis Präsentation & Darstellung 68 03.07.2007 21:40
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®