|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.03.2011
Beiträge: 35
Niko: Offline
Ort: Stuttgart ![]() Beitrag Datum: 27.04.2011 Uhrzeit: 21:18 ID: 43532 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Revit an sich ist Super und gehört sicherlich bald zu den Softwarepalletten in vielen Büros weltweit (sollja Autocad für Architekten auswechseln). Ich weiss aber ehrlich gesagt nicht, ob man als reiner Grafiker so ein Program gut gebrauchen kann... Für Visualisierungen - nicht nur eigentlich, auch fürs allgemeine Entwerfen manchmal - benutze ich 3D Studio Max. Das ist meiner Meinung nach das umfassendsten 3D Modellierung/Texturierung/Animation Paket was es gibt. Und da es schon seit mehrere Jahren eine recht dominante Größe im Film/Entertainment-Industry ist, kann man das Ding fast beliebig mit diversen Plugins erweitern. Sei es Renderingengines, Partikelsimulationen, IK-Animationen, Baumgeneratoren oder was auch immer. Und mit einigen Bibliotheken von vorgerfertigten Modellen und Materialien kann man auch relativ schnell arbeiten. Wenn man auch Renderings im Visier hat, wäre es (mMn) eine super Wahl. Allerdings wird es schon dauern, bis man den kompletten Überblick hat, bzw einen einigermassen flotten Workflow hinkriegt. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gehälter für Architekten & Ingenieure nach Tarifvertrag | Tobias | Beruf & Karriere | 98 | 24.05.2012 11:01 |
SketchUp nach 3ds max: Sortieren nach Materialien? | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 0 | 03.02.2008 19:57 |
PLN nach DWG | El Mariachi | Präsentation & Darstellung | 6 | 29.08.2007 19:29 |
HILFE HILFE!!! Nemetschek!?! | noah.clein | Präsentation & Darstellung | 3 | 17.10.2003 00:47 |