|
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 27.04.2011 Uhrzeit: 21:54 ID: 43536 | Social Bookmarks: Zitat:
3D: Cinema 4D, Maya, Lightwave, Modo, Vray, Maxwell, Vue, Zbrush und so weiter... CAD: Vectorworks, Archicad, Autocad, Rhino... Und bei der Hardware gibt es seit dem Umstieg auf intel Prozessoren auch keine großen Unterschiede mehr zwischen Mac OS und Windows. Zitat:
Zitat:
Ich würde mal einen Blick auf Modo oder Cinema werfen. Beide können alles, was man für Archviz benötigt, sind recht erschwinglich und lassen sich über spezielle Plugins (CAD Import, Bäume, Fenster usw...) erweitern. Unter Mac OS laufen sie auch beide. Zitat:
Da CAD-Programme immer noch ein vielfaches von 3D-Software kosten, und auch viel mehr können, als man für die Visualisierung benötigt, würde ich eher in Richtung 3D-Software schauen. Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | ||||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gehälter für Architekten & Ingenieure nach Tarifvertrag | Tobias | Beruf & Karriere | 98 | 24.05.2012 11:01 |
SketchUp nach 3ds max: Sortieren nach Materialien? | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 0 | 03.02.2008 19:57 |
PLN nach DWG | El Mariachi | Präsentation & Darstellung | 6 | 29.08.2007 19:29 |
HILFE HILFE!!! Nemetschek!?! | noah.clein | Präsentation & Darstellung | 3 | 17.10.2003 00:47 |