|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.05.2011 Uhrzeit: 19:34 ID: 43652 | Social Bookmarks: Zitat:
Und im Schnitt hast Du denn nur noch gestapelte Schleifenreihen. Zitat:
Ich frag da auch nicht mehr nach, ich bin froh, wenn was brauchbares dabei ist. Wie meinst Du das ? Als Schraffur, Linie und Objekt hab ich die Schleifen ja schon, aber mit den oben genannten Haken. Meinst Du als Panel für das Fassadenwerkzeug ? Zitat:
Zitat:
Ich geh' jetzt mal davon aus, dass es das Tool immer noch gibt. Bei Revit habe ich es in einer Büroschulung im vorherigen Büro gesehen. Der Revit-Mensch hat einfach ein paar Profile gezeichnet, die als Objekt (Familie) gespeichert, die Abstände vermaßt, die Bemassungen als Parameter definiert, dann konnte man die im Einstellungsdialog des Objekts (Familie) einstellen. Also statt mit einer Skript-Sprache konnte man das quasi zeichnerisch lösen. So ähnlich ist das ja auch bei Sketchup, wobei das natürlich eine andere Programmgattung ist, die für Plandarstellung weniger geeignet ist. Aber diese Art der Parametrisierung würde ich mir für ArchiCAD aber auch Vectroworks sehr wünschen. Eben, genau das ist ja das Dilemma. | ||||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
u-Wert Holzrahmenbau | devran | Konstruktion & Technik | 5 | 06.09.2010 18:20 |
holzrahmenbau 5 geschossig | xtiny | Konstruktion & Technik | 1 | 22.01.2009 19:02 |
Stahlbetondecke auf Holzrahmenbau | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 1 | 22.06.2008 15:44 |
Nochmals Holzrahmenbau | Pat | Konstruktion & Technik | 6 | 15.08.2006 13:14 |
Holzrahmenbau | aaliyah | Konstruktion & Technik | 2 | 03.01.2006 12:05 |