|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.05.2011 Uhrzeit: 18:35 ID: 43666 | Social Bookmarks: Zitat:
Vielleicht wäre es besser, diesen Beitrag und Deinen, den ich hier zitiere, in einen neues Thema zu packen. Hab inzwischen auch schon einen Blick ins GDL-Handbuch geworfen. Es gibt dort auch viele Code Beispiele, aber leider wird die Syntax nicht erklärt. Block bedeutet Quader, aber was geben A,B,0.04 an ? Vermutlich Länge, Breite und Höhe der Schwelle. Dann wird der Nullpunkt um 0.04 angehoben. Im Handbuch wird z.B. nicht auf die Reihenfolge der Befehle eingegangen. Regelabstand ist klar. 0.625 wäre sinnvoll. Dann wird ermittelt, wie oft sich A ganzzahlig durch den Regelabstand teilen läßt. Dann wird ein neuer Quader erzeugt. Auch hier verstehe ich die Koordinaten nicht. Dann kommt die Wiederholung der Positionierung des Quaders von 1 bis I. Zum Schluß wird noch 0.1 vor dem Ende ein Quader gesetzt. Na, ich glaub, bis ich da ein zufriedenstellendes Objekt habe, wird mehr als ein Wochenende vergehen. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
u-Wert Holzrahmenbau | devran | Konstruktion & Technik | 5 | 06.09.2010 18:20 |
holzrahmenbau 5 geschossig | xtiny | Konstruktion & Technik | 1 | 22.01.2009 19:02 |
Stahlbetondecke auf Holzrahmenbau | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 1 | 22.06.2008 15:44 |
Nochmals Holzrahmenbau | Pat | Konstruktion & Technik | 6 | 15.08.2006 13:14 |
Holzrahmenbau | aaliyah | Konstruktion & Technik | 2 | 03.01.2006 12:05 |