![]() |
Absolutes und relatives maß mischen Autocad Und noch ein problem, auf das ich keine antwort finde! (nerv ich eigentlich mit meiner fragenvielfalt?) ich hab mehrere objekte, welche durch komische fangpunkte zwar in der draufsicht (x/y) auf der richtigen position sind, jedoch auf unterschiedlichen z-Punkten! ich könnte die objekte nun mit dem relativen mass so verschieben, dass die x und y achse gleich bleiben, müsste jedoch immer nachschauen um welchen z wert ich verschieben muss! mit einem Absoluten mass könnte ich einfach alle objekte auf Z=0 sezten und alles wäre super, jedoch wäre x und y dann verschoben! Gibt es da eine möglichkeit wie ich nur einzelne koordinaten verschieben kann und die anderen bleiben gleich??? |
AW: Absolutes und relatives maß mischen Autocad hi, ich habs zwar nicht so mit 3d , aber ich würde diesen weg gehen. iso-ansicht einschalten ortho einschalten ( F8 ) und dann das eine objekt auf der z achse auf das andere schieben. durch ortho gehts nur immer in eine achsenrichtung |
AW: Absolutes und relatives maß mischen Autocad Zitat:
wenns sich um nur einige wenige objekte handelt kannst du auch im "Eigenschaftendialog" den Wert bei "Erhebung" auf 0 setzen |
AW: Absolutes und relatives maß mischen Autocad Es geht ein bißchen Durcheinander ... willst du Objekte 'platt' machen oder entlang der Z-Achse verschieben? In ersterem Fall ist das von Jochen angesprochene FLATTEN oder plaetten.lsp von cadwiesel das Mittel der Wahl. Wenn es ums verschieben geht und es keine Eigenschaft Erhebung oder Z-Position o.ä. gibt (z.B. bei manchen Volumenkörpern), würde ich den Weg über SCHIEBEN in Kombination mit dem Koordinatenfilter empfehlen. Sähe dann z.B. so aus: - Objekt wählen - S - Basispunkt klicken - .xy - @ - 0 Frohes Schaffen |
AW: Absolutes und relatives maß mischen Autocad dankeschön! ich kann mit allen 3 varianten was anfangen! der koordinatenfilter kommt am nächsten an das ran, was ich brauche! jedoch hab ich noch ein problem und eine weitere frage! 1. Problem: ich hab mehrere (70) Volumenkörper, die alle aus irgend einem grund (vermutlich einfach schlampiges zeichnen) alle auf leicht unterschiedlichen Z-werten liegen. wie bekomme ich die am schnellsten auf höhe null? ich hab die objekte alle aus einem kopiert, sollte ich also einen objekt ursprung finden, könnte ich doch evt allen ursprüngen den selben z-wert geben?!? oder ?? wie mach ich das am dümmsten? 2. frage: ich verschiebe meinen volumenkörper am niedrigsten punkt auf die höhe z=0 und in den eigenschaften vom Objekt zeit er mir eine erhebung von -0.08 an??? wie ist das möglich?? 3. diese 70 volumenkörper beziehen sich alle auf einen, wenn ich diesen körper duchkopiere, und diese dann anschließend im raum verteile, kann ich da nicht irgendwie festlegen, dass sich der z-wert einfach nie verändern kann? sozusagen einen schreibschutz auf eine koordinate legen?? soweit !! echt rießen dankeschön für eure unterstützung, ich hoff ich kann auch mal nem neuling erklähren, wie man mit autocad umgeht!!!!! MFG Niko |
AW: Absolutes und relatives maß mischen Autocad Moin Niko, bei den Volumenkörpern würde ich als erstes mal schauen, welcher Art diese sind. Wenn du Glück hast und es Grundkörper (Quader, Kegel...) sind, dann haben sie alle eine gemeinsame Eigenschaft 'Poition Z', die man einfach auf Null setzen kann. Wenn nicht und es keine passende Eigenschaft gibt, wirst du wohl in den sauren Apfel beißen und den Weg zu Fuß gehen müssen. Z.B. indem du dir die Variante mit dem Koordinatenfilter auf einen Button legst, dann sind es pro Objekt 'nur' noch 3 Klicks (wählen, Button, Basispunkt). Zu Deiner zweiten Frage, würde ich auf das von dir angesprochene schlampige Zeichnen tippen - z.B. bei der Wahl eines Punktes knapp daneben geklickt. Zu Frage 3: Sysvar OSNAPZ Frohes Schaffen |
AW: Absolutes und relatives maß mischen Autocad zu 1. es sind leider keine grundkörper, ich finde auch nix zur positionsangabe 2. ich glaube ich muss von der maus eingabe wegkommen und mehr mit exakten daten arbeiten! 3. genau das hab ich gesucht! danke!!!!! |
AW: Absolutes und relatives maß mischen Autocad Zitat:
wie nennt man sowas (zwäcks F1)? |
AW: Absolutes und relatives maß mischen Autocad Zwecks Hilfe versuch es mal mit 'Benutzeroberfläche anpassen', 'CUI', 'Erstellen eines Befehls', 'Makro' o.ä. ... Bring aber ein bißchen Zeit mit, da gibt es einiges zu lesen. ;) Das Ziel ist letzten Endes, dass du die manuelle Eingabe (s.o.) als Makro definierst, sähe hier so aus: ^C^C_move \.xy @ 0 Also im Grunde nur die Dinge, die man vorher in die Befehlzeile eingegeben hat jetzt hintereinander weggeschrieben. Frohes Schaffen |
AW: Absolutes und relatives maß mischen Autocad Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®