ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2010
Beiträge: 8
Castles&Tassels: Offline


Castles&Tassels is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 26.06.2010
Uhrzeit: 11:48
ID: 39631



AW: mac : pc

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Also ich bitte euch, entweder ich hab einen Mac oder nicht, aber wie erbärmlich ist das denn bitte, sich ein Programm zu loaden, damit Microsoft so aussieht wie OS X.

Ich selbst bin Mac-User und ich habe besonders auf die Qualität, die Virenunempfindlichkeit, das Design und den reibungslosen Gebrauch beim Kauf geachtet... Und ich kann euch berichten, mein Mac hat mich in den letzten 7 Monaten nicht einmal im Stich gelassen, nicht ein einziges Mal.
Er fährt schnell hoch, arbeitet zügig, reagiert sofort auf Anweise von mir und erledigt seine Arbeit. Er gibt keine störenden Geräusche von sich wie irgendwelche Toschiba Laptops oder ähnliches. Dieses Gerät ist einfach dafür gemacht reibungslos zu arbeiten... Der Mac erfüllt genau das, was man von einem Rechner erwartet. Keine nervigen Updates, keine Störungen, Finder findet alles schnell ( die Microsoft-Suche kann man verbrennen ).... All in All ein perfektes Gerät für das sich der Kaufpreis lohnt .... Und ganz ehrlich, wenn ich mir einen Rechner kaufe und Wert auf Qualität etc. lege, dann achte ich nicht auf 200 Euro mehr oder weniger ... Und bei einem Mac lohnt sich der Preis definitiv.

Nie mehr Microsoft

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 26.06.2010
Uhrzeit: 15:36
ID: 39632



AW: mac : pc

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Allen, die im Bereich Gestaltung arbeiten und deren Leistung an ihrem Anspruch und der Umsetzung bis ins Detail gemessen wird, wissen, dass sie sich selbst in Frage stellen, wenn sie dies bei anderen nicht würdigen z.B. in dem sie höhere Preise für eben diesen Anspruch zahlen.

Daher finde ich Architekten, die den Unterschied zwischen einem Apple Computer und jedem anderen Hersteller nicht sehen, geben viel Auskunft über Ihren eigenen Anspruch.

Inzwischen nach 5 Jahren ist die Fragestellung ja auch nicht mehr so eindeutig.
Denn auf Apple-PCs kann neben, dem Mac OSX auch Windows und Linux laufen. Theoretisch kann auch MacOSX auf PCs laufen - bestimmte Hardware vorausgesetzt. Apple bietet in diesem Fall jedoch kein Support.
Das Betriebsystem ist also kein Argument mehr gegen die Hardware.

Aus diesem Grund sieht man auch immer mehr Macs. Sogar unser Bauleiterbüro benutzt inzwischen Macs. Darauf läuft AutoCAD und ein AVA-Programm unter Windows.
Bei Barkow Leibinger haben wir auch nur Macs benutzt. Rhino läuft auf Windows mit Parallels. Sogar Revit, das mal getestet wurde, lief mit der Umgebung. Alles kein Argument mehr.

Ich verstehe natürlich, nach jahrelanger Einarbeitung in Windows ist die Umgewöhnung ziemlich abschreckend, auch wenn es sich in Realität oft einfacher darstellt. Mein Vater nutzt seit 20 Jahre DOS und WIN-PCs beruflich. Mit dem Einzug des Internets hat er zusätzlichen einen Mac bekommen.
Inzwischen arbeitet er überwiegend mit dem Mac. Er editiert sogar Videos und Photos. Software dafür hatte er auch auf dem PC, das war ihm aber alles zu kompliziert. Erstaunlicher Weise läuft sein Zeichen Programm inzwischen auch auf dem Mac unter VMWare und Win98. Es lief nicht unter XP und ein Update war ihm zu teuer. Mit VMWare würde es natürlich auch unter XP laufen. Aber der Rechner kann nicht genug Arbeitsspeicher nutzen. Tja, so kann's gehen. Das ist zwar nur ein Spezialfall, aber hier war die Kompatibilität von Windows zu Windows schwieriger als zum Mac.

Im Grunde ist eine VM-Lösung auch jedem Viren geplagten Windows-Nutzer unter Windows zu empfehlen.

Wenn jemand Anwendungen hat, die spezielle Hardware voraussetzen, z.B. bestimmte Grafikkarten (z.B. nVidia QuadroFX), dann ist es relativ eindeutig, dass man auf eine Windows-Workstation setzt. Apple bietet hier leider nicht genügend Auswahl und Unterstützung. Aber auch das ist ein Spezialfall. CAD- und 3D-Prgramme laufen in der Regel auch auf normalen Grafikkarten ausreichend flüssig.

Bezüglich Architekten ist AutoCAD natürlich ein ausschlaggebendes Programm. Nicht alle nutzen AutoCAD, aber es ist doch maßgeblich in der Branche. Mit der Einführung von Windows 3 bzw. Win95 haben viele CAD-Hersteller, allen voran AutoDesk, auf diese neue Plattform gesetzt. Durch Windows sollten sich billige PCs gegen Terminal-Mainframe-Infrastrukturen und IBM-, Sun und Apple-Computer durchsetzen, was ja auch gelang. Wer als Software-Hersteller Software für Windows im Portfolio hatte, konnte einen großen Markt bedienen. Anfänglich hat MicroSoft sogar CAD-Software-Hersteller bei der Werbung in Architekturmagazinen unterstützt. Angesichts der Entwicklung der PCs in den Neunzigern, war klar das fast alle Hersteller sich auf die neue Plattform konzentrieren. AutoDesk hat mit Apples Wechsl auf die PPC-Plattform die Entwicklung von AutoCAD nach Version 12 für Mac eingestellt.

Interessanterweise soll AutoDesk, vielleicht von Rhino oder dem Erfolg von iPhone und iPad inspiriert, inzwischen aber wieder an einer nativen Mac-Version arbeiten.
Es ist jedoch zu erwarten, dass diese Version sehr eigenständig sein wird.
Eventuell führt dieser Neuanfang aber wiederum zu Verbesserungen in der Windows-Version.

Man darf gespannt sein.

Geändert von mika (27.06.2010 um 01:18 Uhr).

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.06.2010
Uhrzeit: 09:09
ID: 39635



AW: mac : pc #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich wäre ja nur froh, wenn es Apple endlich mal auf die Reihe kriegen könnte, vernünftige Treiber für die 2-3 Grafikkarten, die es überhaupt für nen Mac gibt, raus zubringen. Da zahlt man schon gut 100€ mehr für eine GeForce GTX 285 und dann läuft die unter Windows 33% schneller. Ein Treiberupdate pro Jahr ist da dann ein bisschen wenig.
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 28.06.2010
Uhrzeit: 12:08
ID: 39637



AW: mac : pc #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Flo Beitrag anzeigen
Ich wäre ja nur froh, wenn es Apple endlich mal auf die Reihe kriegen könnte, vernünftige Treiber für die 2-3 Grafikkarten, die es überhaupt für nen Mac gibt, raus zubringen. Da zahlt man schon gut 100€ mehr für eine GeForce GTX 285 und dann läuft die unter Windows 33% schneller. Ein Treiberupdate pro Jahr ist da dann ein bisschen wenig.
Da macht die Spiele Welt Hoffnung. Valve hat das ebenfalls bemerkt, und hat bekannt gegeben verstärkt mit Apple an einer besseren Unterstütung zu arbeiten. Vielleicht bringt auch die Einbindung der GPU in die Prozessverarbeitung die Apple durch LLVM seit Leopard unterstützt Besserung. Bis dahin muss man ggf. Windows nutzen.

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®