Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 08.03.2012
Uhrzeit: 14:20
ID: 46314



AW: ArchiCAD-Schulung virtuell

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ein paar unsortierte Gedanken aus Dozentensicht - vielleicht helfen sie bei der Entscheidungsfindung:

- Die Teilnehmer kommen aus völlig unterschiedlichen Fachrichtungen (okay, bei ArchiCAD vermutlich eher weniger ein Problem)
- Der Teilnehmer kann kann einen zwar fragen, aber ein Diskussion untereinander - meistens sehr hilfreich - wird nicht entstehen (versuch mal ein Telko mit mehr als 3 Personen zu führen); es bleibt also alles ziemlich anonym.
- Man hat keine Chance auf fragende Gesichter, Seufzer, verdrehte Augen oder sonstige non-verbale Kommunikation zu reagieren
- Man kann nicht eben mal etwas aufskizzieren und anhand dieser Skizze erklären
- Man kann dem Teilnehmer nicht über die Schulter schauen … drückt er jetzt wirklich die Umschalttaste oder doch wieder Strg?
- Die Schulungen sind auf Masse ausgelegt, heißt: billig, aber nicht individuell
- Kurzfristig auf vom 'Lehrplan' abweichende Teilnehmerwünsche zu reagieren ist schwierig bis unmöglich
- Wer steht dir nach einer Schulung als Ansprechpartner zur Verfügung?

Eine virtuelle Schulung wird also zwangsläufig einen starken Vorlesungscharakter haben. Ob dir diese Lernform entgegenkommt, kannst nur du entscheiden. Vielleicht einfach mal einen halben Tag zum schnuppern reinsetzen. Ich persönlich halte sie für sehr fragwürdig; der Erfahrung nach ist eine individuell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Schulung um ein Vielfaches effektiver. Weniger Zeitbedarf und größerer Lernerfolg bei ähnlichen Kosten.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.03.2012
Beiträge: 5
Wellenreiterin: Offline


Wellenreiterin is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.03.2012
Uhrzeit: 16:29
ID: 46315



AW: ArchiCAD-Schulung virtuell

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von tschuingum Beitrag anzeigen
Ein paar unsortierte Gedanken aus Dozentensicht - vielleicht helfen sie bei der Entscheidungsfindung:

- Die Teilnehmer kommen aus völlig unterschiedlichen Fachrichtungen (okay, bei ArchiCAD vermutlich eher weniger ein Problem)
- Der Teilnehmer kann kann einen zwar fragen, aber ein Diskussion untereinander - meistens sehr hilfreich - wird nicht entstehen (versuch mal ein Telko mit mehr als 3 Personen zu führen); es bleibt also alles ziemlich anonym.
- Man hat keine Chance auf fragende Gesichter, Seufzer, verdrehte Augen oder sonstige non-verbale Kommunikation zu reagieren
- Man kann nicht eben mal etwas aufskizzieren und anhand dieser Skizze erklären
- Man kann dem Teilnehmer nicht über die Schulter schauen … drückt er jetzt wirklich die Umschalttaste oder doch wieder Strg?
- Die Schulungen sind auf Masse ausgelegt, heißt: billig, aber nicht individuell
- Kurzfristig auf vom 'Lehrplan' abweichende Teilnehmerwünsche zu reagieren ist schwierig bis unmöglich
- Wer steht dir nach einer Schulung als Ansprechpartner zur Verfügung?

Eine virtuelle Schulung wird also zwangsläufig einen starken Vorlesungscharakter haben. Ob dir diese Lernform entgegenkommt, kannst nur du entscheiden. Vielleicht einfach mal einen halben Tag zum schnuppern reinsetzen. Ich persönlich halte sie für sehr fragwürdig; der Erfahrung nach ist eine individuell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Schulung um ein Vielfaches effektiver. Weniger Zeitbedarf und größerer Lernerfolg bei ähnlichen Kosten.
Lieber Herr Kaugummi,

ich verstehe deine Zweifel, wenn es sich um die Erfüllung des "pädagogischen Eros" handelt. Hätte ich auch lieber so.
In sog. Webinaren habe ich aber schon erlebt, dass durchaus
Fragen, Anmerkungen der anderen Teilnehmer abzulesen sind,
und so auch zur eigenen Erleuchtung beitragen. Werde dem Angebot diesbezüglich nochmal auf den Zahn fühlen... Und schliesslich könnte frau das Augenrollen ja auch auf Video erleben...
Als Alternative zu den angesprochenen Angeboten sehe ich inzwischen durchaus das Selbststudium mit div. Tutorials und einer Testversion an, da kann ich die/den Vortragende/n anhalten und wiederholen lassen, was ich grade nicht kapiert habe. Für einen
"geschlossenen Lehrvortrag" hab ich nicht viel übrig. Und eine individuelle Schulung ist leider ausser finanzieller Reichweite.
Wo ist der Kompromiss und wieviel kostet der ?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 71
Jens: Offline

Ort: Dresden
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden

Jens is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 13.03.2012
Uhrzeit: 00:25
ID: 46349



AW: ArchiCAD-Schulung virtuell #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

als unseriös wird man die wbs wohl auf keinen Fall bezeichnen können. es wäre aber mal wirklich interessant von einem ehemaligen Teilnehmer einen Bericht zu haben. Was der Classroom wirklich bietet kann glaub ich nur jemand beurteilen, der es, egal ob als Trainer oder Schüler mal durchgezogen hat.

Was treibt die Anbieter das so zu machen? ganz einfach: hier in Dresden würden die nie ansatzweise einen 4-Wochen Kurs mit 20 Leuten voll bekommen. So findet aber der Kurs statt, wenn sich bundesweit die 20 Leute finden.

ich wüsste nicht, was man 4 Wochen mit ArchiCAD lehren sollte :-) ... aber diese Schulungen richten sich i.d.R. an den geförderten Arbeitsmarkt und gehen deswegen wohl von einem geringen Anfangsniveau aus.

Kompromisse:
- vor Ort beim Graphisoft-Partner oder an der Uni nach günstigen Kursen suchen. z.B. in Dresden bei uns auch nicht wirklich teuer http://www.digitalelectronic.de/veranstaltung
- frei verfügbare Kurse durcharbeiten und bei Fragen die Kollegen, Komilitonen oder unter forum.graphisoft.de nachfragen

vg jens

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
ArchiCAD online Tutorial/Schulung Buch? 2ndGod Präsentation & Darstellung 3 21.04.2005 23:15
ArchiCAD SChulung in HH mika Präsentation & Darstellung 1 26.01.2005 22:47
Schulung Auticad münchen Ines Präsentation & Darstellung 0 03.11.2003 15:38
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®