|
Social Bookmarks: Ja, früher recht häufig um schnell sachen für die Ausgabe zu haben. Allderdings arbeite ich seit je her bevorzugt mit Macs, d.h. PostScript gehörte da schon imemr zur Standartausgabe für Drucker, bzw. man hat sehr häufig PS Drucker benutzt. Seit MacOS X kann man aber, egal welchen Drucker man benutzt, sich die Daten als PDF ausgeben lassen. Für ArchiCAD ist es praktikabel, wenn man nur s/w Zeichnungen hat, und sie schnell ins Layoutprogramm bringen will. Linien werden dabei aber zu Flächen, das macht aber nichts, so lange man sie nicht bearbeiten will... Grüsse Florian
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Da kennt sich einer aus | Icke | Café | 3 | 13.11.2007 15:31 |
Archicad 10, Objekt von einer Bibliothek zur andere übernehmen | donvitto | Präsentation & Darstellung | 1 | 24.06.2007 22:58 |
Plotmaker und EPS Ausgabe | Rennwiese | Präsentation & Darstellung | 11 | 26.05.2006 18:41 |
Verglasung einer Kuppel | Jan Hoffmann | Konstruktion & Technik | 8 | 28.02.2006 15:07 |
Erster - mit einer Ideenfrage | Rico | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 9 | 18.11.2002 15:17 |