|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.10.2011
Beiträge: 15
Angelos P.-Mat.: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 19.06.2012 Uhrzeit: 14:12 ID: 47047 | Social Bookmarks: Hallo allerseits! [Erstmal hoffe ich hier kein Thema doppelt zu erstellen. Bei meiner Forum- Suche fand ich überhaupt keine Beiträge zu BIM, was mich zur Vermutung führt, dass ich die Such-Funktion wohl nicht genz peile...] Goßes Thema in den letzten Jahren, Building Information Modelling! Bevor ich mich als Jungspund in den Arbeitsmarkt stürze bin ich der Meinung, mir das unbedingt im Studium noch geben zu müssen. Bin sicher der eine oder andere Profi ist schon dabei seine Erfahrung im Gebiet zu sammeln und Praxisrelevanz geht natürlich über alles. Genau darum stell' ich das Thema auch hier und nicht als irgendein studiumselevanten thread rein. Die hauptsächliche Frage die sich stellt - welche Software? Man stößt schnell auf folgende Kandidaten: - Revit (Autodesk) - ArchiCad (Graphisoft) - Vectorworks (Nemetschek) Revit und Archicad wurden speziell für BIM entwickelt und sind daher viel ausgeklügelter im Umgang damit, Vectorworks ist seit wenigen Versionen dabei und ist logischerweise noch unreif. Allerdings zeichne Ich seit zwei Jahren mit VW (davor mit AutoCAD), habe es auch in einem guten Büro 'in action' erlebt und muss sagen ich bin sehr überzeugt. Es ist nicht nur die einwandfreie Referenzierung und präzise Organisation der Pläne auf allen Ebenen, die es mir angetan hat, sondern auch die Möglichkeiten der Präsentation, des ästhetischen Eingriffs, der Vorwegnahme der finiten Form meiner Zeichnungen. Kurz: das Programm macht für mich Adobe Illustrator überflüssig und dafür liebe ich es! Eine Freundin, die in Darmstadt studiert, hat mir Revit als rundum gelungene Komplettlösung ans Herz gelegt, doch alleine der Gedanke zurück an die Arbeitsumgebung von AutoCAD lässt mich erschaudern! Außerdem suche ich nicht nach einer Komplettlösung an sich das Programm braucht nicht zu rendern wie ein Weltmeister, dafür hab' ich Rhino und 3ds. Es geht mir wirklich rein um flexible Planung und Mengenermittlung im BIM-Bereich. Nun bin ich aber natürlich jung und in der Ausbildung. Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren. Ich will nicht nur wissen welches Programm gut tut, sondern auch ob BIM gerade viel Sinn macht, oder generell noch nicht weit genug entwickelt ist um einem Büro das Leben leichter zu machen. Jeder Kommentar zum Thema, Geschichten und Arbeitserfahrung sind willkommen! Netten Guß, Angelos P.-Mat. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
MEMBRANARCHITEKTUR wer hat erfahrung mit formfinder.at? | gumtree | Präsentation & Darstellung | 1 | 21.12.2011 11:42 |
Angestelltengehalt mit ein Jahr Erfahrung | jormakka | Beruf & Karriere | 42 | 18.08.2010 16:45 |
Erfahrung mit Weißtanne für Fassade | Kieler | Konstruktion & Technik | 10 | 02.08.2010 17:28 |
Erfahrung mit Pytha | marcomccoy | Präsentation & Darstellung | 0 | 28.06.2008 18:19 |
Erfahrung mit Foliendämmung | Kieler | Konstruktion & Technik | 0 | 10.10.2006 20:23 |