tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   Präsentation & Darstellung (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/)
-   -   Datenbank Menschen + Vegetation (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/8472-datenbank-menschen-vegetation.html)

Blumenschein 15.11.2012 21:49

Datenbank Menschen + Vegetation
 
Hallo zusammen,

kennt jemand eine gute Datenbank mit Bildelementen, die man in der Postproduktion von Schnitt- und Grundrisszeichnungen verwenden kann.

Konkret such ich nach Bildern von z.B. Menschen und Vegetation, die am besten bereits freigestellt sind, so dass diese z.B. in gimp problemlos eingefügt und transformiert werden.

Von doc baumann gibt es so etwas ähnliches für Wandstrukturen;


Vielen Dank für weiterführende Hinweise,
Gruß
--
Blumenschein

Florian 15.11.2012 22:37

AW: Datenbank Menschen + Vegetation
 
Ich dachte immer, wir hätten eine umfangreiche und gut sortierte Datenbank mit freigestellten Objekten:

Staffageobjekte | archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur

...aber Kritik ist willkommen.

Jochen Vollmer 16.11.2012 15:45

AW: Datenbank Menschen + Vegetation
 
Oder auch hier im Forum als Linklisten:

http://www.tektorum.de/praesentation...e-objekte.html

http://www.tektorum.de/praesentation...ad-site-3.html

@ Florian:
Kritik: Die Downloads stehen nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Das ist anstrengend, und früher(?) gab es ein Punktekonto das einem nur downloads nach vorherigem Upload gestattete. Weiß nicht ob das jetzt auch noch so ist.

Blumenschein 17.11.2012 19:25

AW: Datenbank Menschen + Vegetation
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Links, Hinweise etc.

Angenommen, ich möchte Staffage-Objekte mit gimp selber erstellen.

Reicht es ein Objekt, z.B. eine Person freizustellen?
Gibt es irgendetwas bestimmtes, auf das man achten muss?

Vielen Dank für Infos,
Gruß
--
Blumenschein

bimfood 29.11.2012 20:06

AW: Datenbank Menschen + Vegetation
 
Zitat:

Zitat von Blumenschein (Beitrag 48522)
Reicht es ein Objekt, z.B. eine Person freizustellen?
Gibt es irgendetwas bestimmtes, auf das man achten muss?

Ja.

Es ist die Frage wie Deine Arbeitsabfolge aussieht.

(1) Du setzt Staffageobjekte mit Photoshop oder Gimp in das Bild:
----- Staffageobjekte (Personen, etc) mit einer weichen Auswahlkante
freistellen, damit sich die Objekte gut in das bild einfügen.

(2) Du renderst die Staffage indem du sie als Material auf eine Fläche im
3d-programm einsetzt.
----- KEINE weiche Auswahl und keine Kantenglättung beim freistellen
verwenden, da es sonst beim rendern mit der Alpha-map merkwürdige
Artefarkte gibt. ODER alternativ eine separate Alpha-Map mit nach innen
versetzem Rand erstellen und dem Material im Alpha-Slot zuweisen.

Ich habe auch gute erfahrung mit Freigestellten Objekten in Sketchup
gemacht. Diese kann man als PNG mit transparentem Hintergrund importieren,
da Sketchup beim PNG-Format die Transparenzen erkennt.

Blumenschein 03.01.2013 21:43

AW: Datenbank Menschen + Vegetation + Möbel aus Schweden
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Anbei noch ein Link nicht für Menschen und Vegetation, aber für Möbel aus Schweden.

Gruß
--
Blumenschein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®