|
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.01.2013 Uhrzeit: 13:52 ID: 49075 | Social Bookmarks: Hallo Natascha. Es ist üblich, die Aufsicht eines Gebäudes zu zeichnen. Man kann beobachten, dass es immer bedeutender wird. Das Dach wird heute auch oft als "Fünfte Fassade" bezeichnet, die in die Gestaltung mit einbezogen wird. Dabei spielen Sowohl neue Technische Anforderungen (Solaranlagen, etc.) eine Rolle, die zur Zeit noch vorwiegend auf Dächern untergebracht werden als auch der durch heute überall verbreitete Luftbilder (Google Maps, etc.) veränderte Blick auf die Dinge. Sodass dem Dach, was früher nur vor der Witterung schützen sollte, heute und künftig zusätzliche Aufgaben abverlangt werden. Je nach Entwurf werden Räume auch über das Dach belichtet. Häufig lässt sich an der Dachaufsicht auch besonders gut die räumliche oder konstruktive Struktur ablesen, sodass eine Ansicht des Daches das Verständnis des Entwurfes erleichtert. Hier ein paar schnell herausgesuchte Beispiele: Herrera Studio-House / Cekada-Romanos Arquitectos Casa Herrera Studio-House / Cekada-Romanos Arquitectos Casa Herrera Studio-House / Cekada-Romanos Arquitectos | ArchDaily Monasterios House / Antonio Altarriba Comes | ArchDaily Monasterios House / Antonio Altarriba Comes Casa Monasterios / Antonio Altarriba Comes
__________________ jochenvollmer.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Lageplan/Dachaufsicht als Strichzeichnung mit Schattenwurf | Olleck | Präsentation & Darstellung | 4 | 08.10.2005 19:52 |