Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 05.02.2013
Uhrzeit: 12:02
ID: 49375



Rückblick auf CAD auf dem Mac

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo,

hab gerade beim Zerstreuen einen interessanten Artikel über die Anfänge von CAD-Software auf der Mac-Plattform entdeckt.
Der Artikel ist auf "architosh.com" von einem der Gründer von "interstudio" aus Italien geschrieben.
Architosh beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema CAD auf der Mac-Plattform. Interstudio sind die Produzenten von Domus.CAD.
Daher ist der Artikel ab der zweiten Seite eher Werbung für Domus.CAD, aber trotzdem finde ich die Betrachtung und Abgrenzung zwischen CAD-Software aus der UNIX und DOS Welt gegenüber der Mac-Welt interessant.

Mir persönlich hat es verdeutlicht, warum ich solche Schwierigkeiten mit dem Konzept von Plottstyles und Workspace vs. Paperspace hatte.

Die Entstehung von ArchiCAD wird übrigens auch behandelt.

Mit Zitat antworten
SiM
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von SiM
 
Registriert seit: 23.03.2013
Beiträge: 8
SiM: Offline

Ort: Esslingen

SiM is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 23.03.2013
Uhrzeit: 17:29
ID: 49785



AW: Rückblick auf CAD auf dem Mac

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich persönlich bevorzuge CAD auf der Intel Plattform mit MS-Betriebssystem.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 28.03.2013
Uhrzeit: 13:58
ID: 49808



AW: Rückblick auf CAD auf dem Mac #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich persönlich bevorzuge Handzeichnungen auf Papier.
Aber ich fürchte, dass ist von ähnlich geringem Belang.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline

Ort: Münster

Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about

Beitrag
Datum: 28.03.2013
Uhrzeit: 21:26
ID: 49815



AW: Rückblick auf CAD auf dem Mac #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Für UNIX kenne ich leider keine vernünftigen CAD-Programme.

Gruß
--
Blumenschein

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 02.04.2013
Uhrzeit: 09:55
ID: 49826



AW: Rückblick auf CAD auf dem Mac #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich quengle zwar gerne rum, wenn es um ArchiCAD geht, aber ich find ArchiCAD, VectorWorks und AutoCAD sind jetzt nicht die schlechtesten Lösungen. Man vergißt schnell, das MacOSX ein richtiges Unix nach POSIX Standard ist, wenn auch mit einem eigenen GUI.

Du meinst wahrscheinlich Linux oder ?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 71
Jens: Offline

Ort: Dresden
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden

Jens is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 03.04.2013
Uhrzeit: 00:43
ID: 49838



AW: Rückblick auf CAD auf dem Mac #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Ich persönlich bevorzuge CAD auf der Intel Plattform mit MS-Betriebssystem.
ich auch. Und dem wird ja mit ArchiCAD wirklich gut abgeholfen. Das lustige ist ja, das ArchiCAD gerade durch die MacOS-Historie beste Windows-Voraussetzungen hatte. Die DOS-Verteranen haben sich da viel schwerer getan auf Fenster umzustellen. Ab Windows 3.11 ging ArchiCAD immer stabil unter MS-Systemen und da poppte nie eine DOS-box auf :-)

Zitat:
Man vergißt schnell, das MacOSX ein richtiges Unix nach POSIX Standard ist, wenn auch mit einem eigenen GUI.
wer Unix sagt wünscht sich oft eben ein non-GUI oder ein X11. Ob nun sinnvoll oder nicht sei dahingestellt. Die MacOSX-Variante ist aus meiner Sicht da nicht unbedingt optimal. Ein kommandozeilen orientiertes Mehrbenutzer-Betriebsystem, welches eigentlich eines Administrators bedarf, vorwiegend auf Client-Computern von sehr stark graphisch orientierten Einzelbenutzern ohne administratives Wissen benutzt ... Der Schwerpunkt des Anbieters dieses OS liegt inzwischen auf mobilen Geräten. Frühere, für die Grafik wichtige Innovation wie Quicktime hat man dabei irgend wie vergessen ...

vg jens
__________________
Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®