|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 26.02.2013 Uhrzeit: 00:44 ID: 49583 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bis zu welchem Detaillierungsgrad modelliert Ihr denn in 3D? Bis zu welchem Maßstab zieht Ihr Euch die Details einfach aus dem 3D-Modell? 1:50, 1:20, 1:10? Oder noch darunter? Alles in 3D zu machen, ist doch gar nicht im Sinne der Erfinder. Die besten BIM-Modelle, die ich bis jetzt gesehen habe, bestehen aus dem Rohbau, der Gebäudehülle und der inneren, gestalteten Ausbauhülle. Und das in einem Abstraktionsgrad, der ungefähr einer 1:100-Zeichnung entspricht. Verkleidungen und Kantbleche, wenn architektonisch wichtig, bis zur korrekten Fugenteilung, aber als einfach extrudierte Elemente. Keine Dämmschichten, keine Folien, keine Unterkonstruktion, keine Befestigungsmittel, etc. Eine Punktgehaltene Verglasung nur als Scheibe mit 4 stilisierten Metallknöpfen. Fenster- und Türprofile als Rechteckprofil Das scheint mir die richtige Grundlage für eine weitere Detaillierung zu sein. Aber genau über diese Frage würde ich mich gerne weiter austauschen. T. | |||||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
allplan nemetschek 2013 kreis am anfangs und endpunkt einer 2d linie | häxen | Präsentation & Darstellung | 2 | 14.01.2014 20:55 |
Architektengehälter 2013 | Archimedes | Beruf & Karriere | 34 | 09.01.2014 21:15 |
AutoCAD 2013 Schraffur wird nicht richtig angezeigt, trotz richtige Eingaben | Nelke | Präsentation & Darstellung | 3 | 28.11.2012 22:56 |
Ausführungsplanung | Microraptor | Planung & Baurecht | 6 | 09.04.2010 12:58 |
Revit Building | Talli | Präsentation & Darstellung | 12 | 02.06.2006 10:35 |