![]() |
VectorWorks 2013 Widerrufenschritte / Wände+Linien Hallo. -Gibt es ein Möglichkeit, das rein- und rauszoomen, bzw. das Blatt verschieben aus den Widerrufenschritten rauszunehmen, so daß wirklich nur Aktionen widerrufen werden, die die Zeichnung geändert haben? da wir gerade in einem Projekt den Fall haben, das wir mit einer Mischung aus 2d Linien/Polygonen (Bestand) und Wänden arbeiten: - kann man Linien auf Wände, bzw. Wände auf Linien trimmen? Grüße und ein schönes Wochenende, Michael |
AW: VectorWorks 2013 Widerrufenschritte / Wände+Linien moin Lang, 1. bei den Progrtammeinstellungen kannst Du unter 'Diverses' die 'Ansichtsänderungen' auf "Alle Widerrufen+letzte Änderung" wechseln. 2. Die Linie kannst Du mit dem Werkzeug Wegschneiden (Shift+2) auf eine Wand verkürzen Auf eine Wand eine Linie verlängern geht mit dem Umformen Werkzeug Wände in VW sind speziell: Du kannst zB die Leitlinie der Wand nachträglich nicht ändern (wie bei archicad)... Vllt wissen die Profis im VW-Forum weiteres ! Grüße! bezett |
AW: VectorWorks 2013 Widerrufenschritte / Wände+Linien danke. das Problem bei "Wand zu Linie": wenn der Winkel zw. Wand und Linie > oder < 90 ° ist wird das ganze wahnsinni umständlich, da der "passende" anschluss zw. Wand und Linie nicht automatisch hergestellt wird. Bisher mach ich dass so: - Wand aktivieren, - bis über die linie hinaus verlängern, - anschließend den "überstehenden" Teil der Wand Wegschneiden im vergleich zu anderen CAD-Systemen (z.B. Allplan) find ich das Wahnsinnig umständlich. gibt es hierzu vielleicht ne elegantere Lösung ? |
AW: VectorWorks 2013 Widerrufenschritte / Wände+Linien Die VW Kenner in meinem Umfeld zeichnen genau so. Wahrscheinlich knusperst Du schon einige Monate an einer besseren Lösung,. Auf Deine (?) Frage im VW Forum hatten die Profis dieses Verfahren parat. Akzeptierst Du die fehlende Leitlinie der Wand bei VW oder simulierst Du das irgendwie? |
AW: VectorWorks 2013 Widerrufenschritte / Wände+Linien ... ja, das war meine frage im VW forum :) ...wozu benutzt man denn die Leitlinie? |
AW: VectorWorks 2013 Widerrufenschritte / Wände+Linien mit der Leitlinie einer Wand bei archicad bestimmt Du die eine Außenkante bzw. Achse der Wand. Die andere Kante ist durch die Dicke der Wand bestimmt. Sinn der Leitlinie zB.: Die Wand erhält statt 15 die Dicke 24. Ist die Leitlinie li, dann kommt an die Wankante re 9 cm hinzu. -VW kennt nur die Wandachse, sodaß die Wand nach dem Ändern der Dicke wieder zurechtgeschoben werden muß, wenn die Raumgeometrien fix sind. Kurios ist bei VW folgendes: die Maßzahl einer vertikalen Kettenbemaßung/Einzelbemaßung wird beim Drehen eines Ansichtsbereiches im Layout falsch mitgedreht. Die Maßzahl ist dann rechts der Maßlinie und nicht links davon. (einfach den Plankopf im Layout drehen steht Bürokonventionen entgegen) |
AW: VectorWorks 2013 Widerrufenschritte / Wände+Linien ... da ist so einiges kurios bei dem Programm :confused: |
AW: VectorWorks 2013 Widerrufenschritte / Wände+Linien ui, 1000 hits bei 6 antworten. scheint ein "beliebtes" Problem zu sein :-) |
AW: VectorWorks 2013 Widerrufenschritte / Wände+Linien Hallo bezett Ich muss dich korrigieren: 1. Bei gesicherten Wände kann eine Änderung an jeder Linie einer Schale erfolgen. Du kannst du also beim Ändern der Dicke der Dämmung entscheiden, welche Schale stehen bleibt und welche sich verändert. Vectorworks hat (zum Glück) keine "fixe" Leitlinie, welche dann grad wieder mal beim Ändern an der falschen Stelle liegt. 2. Jeder Ansichtsbereich hat bei den Einstellungen die Option "Text lesbar". Damit liegt dann die Maßzahl dort wo sie sein soll, nämlich immer von rechtes oder von unten lesbar :-) Viele Grüsse, Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®