Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 4
FrauMeyer: Offline
![]() Beitrag Datum: 13.07.2013 Uhrzeit: 16:57 ID: 50450 | Social Bookmarks: Hallo, ich hoffe, dass ich in dieser Kategorie mit meiner Frage richtig bin, wenn nicht, verschiebt mich einfach. ![]() Nun zu meiner Frage. Angenommen, ich habe einen gebogenen Riegel als Gebäude und soll davon Schnitte erstellen. Dann ist mir klar, wo ich einen Querschnitt ansetzen muss. Aber wie ist das bei einem Längsschnitt? Kann man/muss man den gebogen ausführen? Oder ist ein gerade Schnitt besser? Danke für eure Antworten! |
| |
|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.07.2013 Uhrzeit: 18:53 ID: 50451 | Social Bookmarks: Eine "Schnitt-Abwicklung" ist viel aussagekräftiger, da sie wahre Längen zeigt. T. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 4
FrauMeyer: Offline
![]() Beitrag Datum: 13.07.2013 Uhrzeit: 19:26 ID: 50453 | Social Bookmarks: Super, danke, auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen. Vielen Dank für deine Hilfe! |
| |
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Goldene Schnitt heutzutage | faissal | andere Themen | 4 | 18.03.2010 16:11 |
3d-schnitt im archicad | melsch | Präsentation & Darstellung | 8 | 02.08.2008 22:25 |
3D Schnitt in Archicad 11 | soul:ution | Präsentation & Darstellung | 3 | 20.01.2008 22:36 |
Raumfunktion im Grundriss/Schnitt darstellen | Francis | Präsentation & Darstellung | 3 | 19.05.2007 20:58 |
goldener schnitt | martindre | Präsentation & Darstellung | 2 | 18.03.2004 18:15 |