|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.07.2013 Uhrzeit: 18:10 ID: 50538 | Social Bookmarks: Ist bei mir ja auch schon wieder 3 Jahre her, dass ich mit VW gearbeitet habe, aber wenn es Dich nicht behindert, alles in einer Datei zu haben, warum zeichnest Du nicht auch die Details in der Datei, in der die Grundrisse, Schnitte und Ansichten sind. Du kannst Dir die anderen Ebenen, egal ob Detail oder Grundriss dann ja auch einblenden, zeigen und fangen, wenn Du sie alle auf 1:1 stellst. In den Ansichtsbereichen (Viewports) kannst Du ja den Maßstab (1:50 und 1:5) einstellen, der im Layout gebraucht wird. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es wirklich sinnvoll ist, alles in einer Datei zu haben. Aber das ist eine eher grundsätzliche Frage, die ich persönlich mit mir rumtrage. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architektengehälter 2013 | Archimedes | Beruf & Karriere | 34 | 09.01.2014 21:15 |
detailzeichnung | wuschelfoerster | Konstruktion & Technik | 2 | 28.04.2009 15:28 |
Vectorworks 2008: Folien anlegen | Lena | Präsentation & Darstellung | 9 | 25.11.2008 22:18 |
vw11 tools für detailzeichnung vermisst | eset | Präsentation & Darstellung | 2 | 05.10.2006 01:38 |
Weitere Papier-Formate für Illustrator anlegen | Florian | Präsentation & Darstellung | 4 | 31.05.2005 13:59 |