ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Beiträge: 131
bezett: Offline


bezett can only hope to improve

Beitrag
Datum: 26.07.2013
Uhrzeit: 20:37
ID: 50554



AW: Detailzeichnung Anlegen VW 2013

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

wozu ist es überhaupt wichtig, daß für Deine Details als Transparentpause Deine 50tel Planung sichtbar ist

Zweischaliges Mauerwerk mit Kerndämmung in einer neuen Detail-Datei anlegen ist genauso schnell+billig

Ich bezweifel den Sinn des Ehrgeizes, soviel wie möglich in eine Datei reinzustopfen
...weil ja alles angeblich refernziert und aufeinander bezogen werden kann.
(Das geht dann häufig daneben: Korrupte Dateien, die immer wieder zum Absturz führen)

Schmale Dateien kannst Du Fachplanern auch "mal eben schnell" senden, ohne Nacharbeiten und langen Aktualisierungswartezeiten (komplexe Modul und Referenz-Aktualisierungen bei archicad z.B.)

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 27.07.2013
Uhrzeit: 13:29
ID: 50556



AW: Detailzeichnung Anlegen VW 2013

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von bezett Beitrag anzeigen
wozu ist es überhaupt wichtig, daß für Deine Details als Transparentpause Deine 50tel Planung sichtbar ist

Zweischaliges Mauerwerk mit Kerndämmung in einer neuen Detail-Datei anlegen ist genauso schnell+billig

Ich bezweifel den Sinn des Ehrgeizes, soviel wie möglich in eine Datei reinzustopfen
...weil ja alles angeblich refernziert und aufeinander bezogen werden kann.
(Das geht dann häufig daneben: Korrupte Dateien, die immer wieder zum Absturz führen)

Schmale Dateien kannst Du Fachplanern auch "mal eben schnell" senden, ohne Nacharbeiten und langen Aktualisierungswartezeiten (komplexe Modul und Referenz-Aktualisierungen bei archicad z.B.)
Sehe ich im Prinzip auch so.
Aber das Referenzieren ist ja eigentlich das Mittel der Wahl um das Gegenteil von "Alles in einer Datei" zu erreichen.
Das Referenzieren soll helfen, Dinge nicht doppelt oder mehrfach zeichnen und pflegen zu müssen ohne ein BIM-Modell in einer Monsterdatei bauen zu müssen.
Und ich glaube, für den Weg vom 1:50 zum Detail ist das Referenzieren der 1:50 Darstellung in die Detail-Datei, schon ein probates Mittel, auch wenn es nur als Zeichenhilfe dient.
Die Frage ist, ob es auch umgekehrt Sinn macht.
Es gibt aber durchaus Situationen, in der sich erst beim Entwickeln des Details bestimmte Dinge klären, die dann auch im Grundriss oder Schnitte nachgeführt werden müssen. Das Referenzieren des Details kann dann beim Umzeichnen helfen.
Trotzdem bleibt der eigentliche Inhalt der jeweiligen Datei unabhängig.

Ich selbst würde mir z.B. wünschen ich könnte bei Wandabwicklungen für ca. 60 Räume mit angrenzender Konstruktion, die 21 Schnitte und 2 Grundrisse nutzen, um weniger mehrfach zu zeichnen und um das fehlerträchtige Nachführen von Änderungen zu reduzieren.

Alle Zeichnungen und Darstellungen in einer Datei zu halten, habe ich mit ArchiCAD z.B. aufgegeben. Die Datei wird zu groß, die Zeit um die Datei zu öffnen wird zu lang, die Ebenen werden zu unübersichtlich. Es entstehen einfach zu viele Fallstricke.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline


Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 30.07.2013
Uhrzeit: 08:29
ID: 50574



AW: Detailzeichnung Anlegen VW 2013 #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von bezett Beitrag anzeigen
wozu ist es überhaupt wichtig, daß für Deine Details als Transparentpause Deine 50tel Planung sichtbar ist


Ich bezweifel den Sinn des Ehrgeizes, soviel wie möglich in eine Datei reinzustopfen
...weil ja alles angeblich refernziert und aufeinander bezogen werden kann.

(Das geht dann häufig daneben: Korrupte Dateien, die immer wieder zum Absturz führen)
den Ehrgeiz habe ich gar nicht. Es geht vielmehr darum, dass ich- wie mika es beschreibt- Änderungen, die sich aus der Detailplanung ergeben und für den Rohbau / 50stel relevant sind schnell und unkompliziert übertragen kann, bzw. dass man sozusagen eine "visuelle Kontrolle" hat, insbesondere, wenn mehrere Leute an einem Objekt arbeiten.
Ein Beispiel: wegen einer größeren Dämmstärke auf der Attikainnenseite muss ich den Rohbau ändern, also die Attika dünner machen. Oder ich merke beim anlegen von Fliesenspiegeln, dass ich eine Tür um 10 cm verschieben muss.
Der Kollege, der die 50stel Pläne bearbeitet, hat eine Woche Urlaub.
Habe ich die zuvor beschriebene Möglichkeit, ändere ich mein Detail, mach ne wolke drum und fertig. Wenn ich will, kann ich im Detail noch kurz nen vermerk dazuschreiben. Der Kollege sieht, wenn er das nächste mal die Werkplanung öffnet (bei eingeblendeter Detailplanung) sofort, was wo geändert wurde.
Kann er dann noch die Punkte auf der Detailebene fangen, ist es total easy, er muss nur die entsprechenden Bauteile schieben/drücken/zerren/umformen und gut ist, ohne lästiges nachrechnen oder switchen zwischen 2 Dateien.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich z.B. bei Schnitt Details die Höhenkoten mit dem entsprechenden Werkzeug erzeugen kann, da alle Details auf der Höhe gezeichnet sind, auf der sie liegen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline


bimfood will become famous soon enough bimfood will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 01.08.2013
Uhrzeit: 09:56
ID: 50589



AW: Detailzeichnung Anlegen VW 2013 #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Lang Beitrag anzeigen
Kann er dann noch die Punkte auf der Detailebene fangen,
ist es total easy, er muss nur die entsprechenden Bauteile schieben/drücken
/zerren/umformen und gut ist, ohne lästiges nachrechnen oder switchen
zwischen 2 Dateien.
Ich glaube es ist wichtig sich in das Detail hineinzudenken.
"Abkürzungen" führen zu flüchtigem Arbeiten und zu Fehlern.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline


Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 05.08.2013
Uhrzeit: 11:48
ID: 50608



AW: Detailzeichnung Anlegen VW 2013 #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von bimfood Beitrag anzeigen
Ich glaube es ist wichtig sich in das Detail hineinzudenken.
"Abkürzungen" führen zu flüchtigem Arbeiten und zu Fehlern.
Klar muss er oder sie sich reindenken. Allerdings ist das mit dem hinterlegen des Details bzw. des Schnittes eine echte Arbeitserleichterung, und hilft eher Fehler zu vermeiden, da man eine visuelle Kontrolle der Änderungen direkt in der Zeichnung hat.
Die Gefahr, dass eine Änderung nicht übertragen wird, ist so m.E.nach um einiges geringer.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline


Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 25.02.2014
Uhrzeit: 11:58
ID: 52193



AW: Detailzeichnung Anlegen VW 2013 #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

wir haben gerade zufällig heraus gefunden, dass in VW 2014 unter "ansicht" > "modellansicht..." standardmäßig ein haken bei "ebenen mit anderen maßstäben ignorieren gesetzt ist. entfernt man diesen haken, kann man sich z.b. ebenen im Maßstab 1: 50 als "hintergrund" in 1: 5 anzeigen lassen, und punkte können gefangen werden. dass erleichtert schonmal vieles.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Architektengehälter 2013 Archimedes Beruf & Karriere 34 09.01.2014 21:15
detailzeichnung wuschelfoerster Konstruktion & Technik 2 28.04.2009 15:28
Vectorworks 2008: Folien anlegen Lena Präsentation & Darstellung 9 25.11.2008 22:18
vw11 tools für detailzeichnung vermisst eset Präsentation & Darstellung 2 05.10.2006 01:38
Weitere Papier-Formate für Illustrator anlegen Florian Präsentation & Darstellung 4 31.05.2005 13:59
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®