tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   Präsentation & Darstellung (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/)
-   -   Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/9071-kaufentscheidung-allplan-archicad-autocad.html)

Stefan Krist 07.02.2014 08:56

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Hallo KS 44,

ja ich habe mir nun Allplan zugelegt vor 3 Wochen und ich habe auch dieses
Neugründerpaket.

Habe zwar mit Allplan schon 2 Jahre gezeichnet, 2007 -2009, aber seit dem hat sich wirklich viel geändert.

Fakt ist, das Allplan ein sehr gutes Programm ist aber selbst ich muss wieder alle Tutorials nachmachen weil ich mich in Allplan fast nicht mehr auskenne :-).

Fakt ist aber auch das der Service sehr zu wünschen übrig lässt. Machen viel Werbung mit Allplan Connect um dort 100000000 Objekte usw zum downloaden, diese aber nicht mit der Version 2014 kompatibel sind usw...

Die von Allplan sind glaub ich ein bisschen Hochnäsig geworden und meinen sie sind die besten...

naja..

Kannst ja auf Allplan Connect meine Beiträge suchen und lesen...

Beste Grüße

Stefan Krist 23.02.2014 22:04

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Hallo CAD Gemeinde,

ich glaube der Kauf von Allplan war ein Fehler.

Von wegen: Allplan -> alles andere ist Arbeit....

Geneigte Wände zu erstellen ist ein Graus und reiner Zeitraub...dazu schließen sich normale Wände diesen nicht an.

Von wegen man kann bei Allplan Connet alles runterladen was man so braucht....
Keine 3D Autos und sonst nur Crab...
Die 3D Objekte in der Bibliothek sind aus der Nachkriegszeit.
Bäume und Menschen usw eine Peinlichkeit!
In der Allplanhilfe wird einem gesagt, das man sich von Google Sketchup was besorgen soll... hahaha... Wohlgemert ist Allplan das teuerste CAD auf dem Markt. Warum das so ist kann ich nicht nachvollziehen..
Ausserdem wird man quasi verleitet mit geschütztem Material zu arbeiten...tzzztzz...

Man muss bei Allplan tatsächlich immer 2 Dinge machen und somit hat man doppelt arbeit. z.B. zuerst Fensteröffnungen erstellen und dann nochmals Makros oder Smartparts einfügen...

Daten aus älteren Versionen nicht kompatibel... bzw muss man diese erst kompliziert umwandeln in neuere Versionen....

Runde Wände können nicht an gerade Wände anschlossen werden.
Optisch ja aber praktisch nein.

Allplan basiert und funktioniert immer noch auf der alten DOS basis.

Selbst Allplan Servicemitarbeiter finden keine Antwort auf meine Fragen...und stimmen mir teilweise sogar zu...

Ich bin enttäuscht von Allplan und bin wieder auf der suche nach einem neuen CAD Programm.

Stefan Krist

wwm1 30.05.2014 22:38

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Hallo Stefan

Schau dir mal Vectorworks an. Kein CAD ist intuitiver zu erlernen und in der neusten Version ist auch eine vollständige Geschossverwaltung zum "Bimmen" integriert.

"Dein" Satteldach geht übrigens wie folgt:
- Aussenkontur zeichnen (Rechteck, Polygon, usw)
- Befehl "Dach anlegen" im Menu Architketur
- Einstellungen vornehmen und OK klicken
-> Bei den DAchflächen siehst du nun blaue Modifkationspunkte. Klicke drauf und du kannst die Dachflächen im Winkel verändern, löschen (Giebelwand), usw.

Viele Grüsse, Marc

Jens 30.05.2014 23:58

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
@marc: Thema: "Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD". Das dies einem Vectorworks-(ja, was?)- Supporter/Consultant/Mitarbeiter? nicht gefällt, das ist nachzuvollziehen. Aber so ist Vectorworks hier am Thema vorbei.

Zitat:

... Kein CAD ist intuitiver zu erlernen
das ist Deine persönliche Meinung? Oder wer hat das wie festgestellt?

Zitat:

und in der neusten Version ist auch eine vollständige Geschossverwaltung zum "Bimmen" integriert.
immerhin! in der neuesten Version schon eine vollständige Geschossverwaltung integriert. Glückwunsch!

vg jens

wwm1 31.05.2014 00:07

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Hallo Jens

Bitte lies den Thread komplett. Stefan hat eine konkrete Frage zu Vectorworks gestellt (Satteldach anlegen) und auch andere Posts zu Vectorworks sind drin und ich weiss nicht, ob ich einfach den Titel des Threads ändern darf ;)

Noch zu deiner Kritik: Jeder Eintrag reflektiert die persönliche Meinung oder die persönliche Erfahrung. Ich denke, dies ist auch die Idee und das Interessante daran.

@Jens: Bzgl. Geschossverwaltung gebe ich gerne den Glückwünsch zurück, da ArchiCAD ja auch seit kurzen (wie Vectorworks & Revit schon länger) die Wände an die Geschosshöhe koppeln kann...:cool: (Sorry, dieser Seitenhieb musste einfach sein...)

Viele Grüsse, Marc

fst 31.05.2014 00:29

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Hi Marc,

wenn Du hier auf den alten Thread einsteigst, würde mich interessieren
wie das mit dem BIM in Vectorworks funktioniert.

Kannst Du mal eine einfache IFC Datei hochladen, mit den gängigen
IFC Parametern. Firerating etc.

Ich würde gerne mal testen, wie die in Solibri und ArchiCAD ankommt.

Gruss

Frank

P.S. Graphisoft Berlin GmbH

wwm1 31.05.2014 00:44

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Hoi Frank

Das aktuelle Projekt darf ich dir erst in einer Woche senden. Dieses wird noch für eine Studentenabschlussarbeit benötigt. Ein Kollege hat es aber als Test schon mal in ArchiCAD importiert. :p

Bei vectorworks.de -> Architektur -> BIM mit Vectorworks kann man ein paar Dateien herunterladen. Viel Spass beim Ausprobieren. Keine Ahnung wie die Qualität ist, aber in Solibri scheint es ganz zu funktionieren. Habe die Datei "LOD 200" angeschaut.

Viele Grüsse, Marc

fst 31.05.2014 00:49

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Leider fehlt der Anhang.

Ich dachte aber eher an eine mal auf die schnelle zusammengeschusterte Datei, wie das Beispiel hier im Thread.

Jens 31.05.2014 08:48

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Zitat:

Stefan hat eine konkrete Frage zu Vectorworks gestellt (Satteldach anlegen) und auch andere Posts zu Vectorworks sind drin
sollte der Post Antwort auf diese Beiträge sein??? Wie kommt man auf die Idee einen Thread nach seinem gusto umbenennen zu wollen?

Zitat:

Jeder Eintrag reflektiert die persönliche Meinung oder die persönliche Erfahrung. Ich denke, dies ist auch die Idee und das Interessante daran.
wenn die von einem Anwender als Empfehlung kommt ja. Sonst leider nicht, sonst ist es Werbung. Und wenn man mit 'kein ist intuitiver', 'beste', ... hantiert, dann ist dies vergleichende Werbung und die bedarf eines Nachweises.

Zitat:

Bzgl. Geschossverwaltung gebe ich gerne den Glückwünsch zurück, da ArchiCAD ja auch seit kurzen (wie Vectorworks & Revit schon länger) die Wände an die Geschosshöhe koppeln kann...
wenn man dem Koppeln eines Bauteiles an Geschosse die gleiche Wichtung einräumt, wie der Einführung einer Geschossverwaltung überhaupt, dann nehme ich den Glückwunsch natürlich gern an.

vg jens

wwm1 31.05.2014 11:15

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Hallo Jens

Stefan Krist hat diesen Thread eröffent und im Laufe der Diskussion eine Frage zu Vectorworks gestellt. Diese hab ich ihm beantwortet. Ich denke, dass dies der Sinn eines Forums ist. :cool:

Viele Grüsse, Marc

P.S: Und ja, ich persönlich finde Vectorworks das beste Architektur CAD im deutschsprachigen Raum. Dies hat nichts mit Werbung zu tun, sondern mit meiner Erfahrung als Architekt und CAD-Dozent an zwei Fachhochschulen.

wwm1 31.05.2014 11:57

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Frank

Im Anhang nun ein 5 Minuten Projekt...architektonisch bitte nicht anschauen ;-)

Im Solibri Viewer siehts aus meiner Sicht ganz OK aus. Habe aber nur auf die Schnelle ein paar Bauteile "reingeklickt".

Bitte gib mir doch kurz Feedback zu "meiner" IFC-Datei. Kann dir danach immer noch eine detailliertere Version zum Testen senden.

Viele Grüsse, Marc

wwm1 31.05.2014 12:01

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein Bild des Modells.

Stefan Krist 01.06.2014 17:38

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Hallo Ihr,

ich bin nun bei meiner alten Software ViCADo.arc geblieben.
Allplan habe ich aufgegeben ... damit kann man zwar zeichnen aber viiiiel zu umständlich.

Vectorworks gefällt mir schon auch sehr gut nur fehlt hier ganz klar der 3D- PDF Export den z.B. Allpllan bietet.

Kunden können einfach durch "klick" das 3D Gebäude zuhause am PC ansehen, ohne das diese ein Extraprogramm (viewer) 100-300 mb auf dem www ziehen müssen.

Das Ultraprogramm gibts noch nicht... drum bleib ich bei meinem ViCADo.
Visualisierungen mach ich einfach mit Lumion und fertig.

;-)

Grüße
Stefan

fst 02.06.2014 21:07

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
@ wwm1
Mit der iFC Datei hab ich noch ein Problem mit den Wänden, da bei diesen die Schichten als einzelne Wände ankommen und auch keine Wände im ArchiCAD Sinne werden.

Ob die Datei IFC konform ist, kann ich aber noch nicht genau sagen.

wwm1 03.06.2014 14:39

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Hallo Frank

Bei einer IFC-Datei geht es ja nicht darum ArchiCAD-konforme Wände zu erstellen... ;)... sondern es ist ein Datenaustauschformat mit klaren Definitionen. Als "neutrale" Software dient aus meiner Sicht daher eher Solibri. Und dort scheint nach meiner Beurteilung alles i.O. zu sein.

Ich bin daher überzeugt, dass der Export von Vectorworks völlig korrekt ist, zumal der Export ja schon seit Mai 2013 CV2.0 zertifiziert ist.

Viele Grüsse, Marc

fst 03.06.2014 15:05

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Ich habe ja auch nicht geschrieben, das der Export nicht IFC konform ist.
Zum testen nehme ich auch meist Solibiri und dann ArchiCAD.

Mir geht es beim Export aber eher darum das die Zielsoftware es verwenden kann und nicht darum ob es zertifiziert ist.

longhoishong 13.08.2014 20:47

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Wie sieht es denn überhaupt mit der Verbreitung der Programme in den Firmen/Büros aus? Gibt es da Tendenzen, welches Programm am häufigsten benutzt wird?

wwm1 13.08.2014 21:15

AW: Kaufentscheidung Allplan-Archicad- oder AutoCAD
 
Hallo longhoishong

Dies hängt aus meiner Sicht sehr stark von folgenden Faktoren ab:
- Land
- Art der Architektur
(rein bauteilorientierte CAD-Systeme haben automatisch Eisnchränkungen)
- Welche Architekturphasen werden angeboten
(Wer keine Ausführung macht, kann ein anderes CAD einsetzen, als wenn Detailpläne 1:5 oder 1:2 erstellt werden müssen)

Ich selber kenne die Schweiz sehr gut. Dort wird auf einigen Stellen-Portalen fast bei der Hälft der Stellengesuche nach Vectorworks gefragt. An zweiter Stelle dürfte wohl Autocad oder Archicad kommen.
In Deutschland hätte ich vermutet, dass der Markt von Allplan, Archicad, Autocad, Revit und Vectorworks geteilt wird. Vielleicht gibt es aber noch andere gut verbreitete CAD's.

In Amerika dürfte der Markt klar den in Amerika entwickelten CAD's gehören (AutoCAD, Revit, usw.). Europäische CAD's wie ArchiCAD haben es in der Regel in Amerika sehr schwer und sind daher eher selten anzutreffen.

Viele Grüsse, Marc

P.S: Jeder Architekt sollte sich aber bewusst sein, dass das CAD eigentlich nur ein Werkzeug darstellt und mit jedem Werkzeug kann man gute und schlechte Architektur machen. Eine Katastrophe wäre es, wenn der Entwurf den Möglichkeiten des CAD-Systemes angepasst wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®