|
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 02.01.2014 Uhrzeit: 16:08 ID: 51708 | Social Bookmarks: Der Tipp ist nach wie vor, ArchiCAD mit niedriger Auflösung zu starten. Man kann dies ja in den Eigenschaften des Programms dauerhaft festlegen. Bei 2880x1800 muss ArchiCAD 3 Millionen mehr Pixel berechnen, als bei Full HD. Ansonsten: Note: GRAPHISOFT plans to enhance this calculation speed for machines with high resolution screens. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.12.2013
Beiträge: 11
KleinerBaumeist: Offline
Ort: Dresden ![]() Beitrag Datum: 10.01.2014 Uhrzeit: 18:12 ID: 51784 | Social Bookmarks: Generell ist der Auflösungswahn im Bereich Retina im CAD Bereich (oder generell bei 3D Anwendungen) einer der großen Minuspunkte, denn bei der Auflösung und der recht geringen Grafikleistung wird es schwierig, Anwendungen entsprechend ans Laufen zu bringen. Der Trick mit dem Starten in niedriger Auflösung ist ein guter Tipp und sollte für viele Anwendungen mit ähnlichen Problemen funktionieren ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
ArchiCAD 17 ruckelt auf MacBook Pro | Timi | Präsentation & Darstellung | 3 | 16.09.2013 20:52 |
MacBook für ArchiCAD und Photoshop? | bluepoint | Präsentation & Darstellung | 9 | 01.05.2009 16:43 |
Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro | elfmetermaus | Präsentation & Darstellung | 29 | 14.04.2009 23:57 |
Erfahrungen mit dem MacBook? | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 37 | 30.03.2008 10:58 |
Intel-MAC / MACBOOK PRO | 0711-tom | Präsentation & Darstellung | 5 | 02.02.2006 14:40 |