![]() |
Koordinaten in SketchUp ermitteln Hallo, gibt es ein Tool / PlugIn für SketchUp, mit dem man die genauen Koordinaten eines Punktes / Objektes sich anzeigen lassen kann? |
AW: Koordinaten in SketchUp ermitteln Habe ich irgendwann einmal durch Zufall entdeckt: klick mal mit dem Texttool auf den Punkt, dann trägt Sketchup die Koordninaten im Textfeld ein... |
AW: Koordinaten in SketchUp ermitteln Oha. Cool. Danke! |
AW: Koordinaten in SketchUp ermitteln Was mach ihr denn mit Sketchup? |
AW: Koordinaten in SketchUp ermitteln Ziemlich viel, z.B. kleine städtebauliche Entwurfsstudien und Fassaden. Häufig bauen die Entwurfsarchitekten den Entwurf auch in Sketch Up, denn das kann jeder schnell erlernen. Die Render-Profis übernehmen dann die Modelle und ergänzen sie. Stadien wurden meines Wissen mit Sketch Up allerdings noch nicht im Detail gebaut ;) |
AW: Koordinaten in SketchUp ermitteln Konvertieren (DWG to OBJ) und spielen und mit dem Maxwell Render Plugin kann man schon in der freien Version richtig lustige Bilder machen... Zitat:
|
AW: Koordinaten in SketchUp ermitteln Die Frage ist ja, bis zu welchem Punkt es noch effizient ist mit Sketchup zu arbeiten. Ich habe schon Projekt in Sketchup gesehen, die z.B. mit ArchiCAD in einem Bruchteil der Zeit modeliert werde könnten und man die Daten auch noch für später LP nutzbar wären. |
AW: Koordinaten in SketchUp ermitteln Wäre da noch der klitzekleine Preisunterschied... :) Aber mal ehrlich. Das schöne an SketchUp ist, dass jeder damit nach 10 Minuten Einführung ziemlich gut umgehen kann und man alles im 3D Modus macht... |
AW: Koordinaten in SketchUp ermitteln Naja, ist der Preisunterschied mag bei einem kleinem Büro relevant sein, aber wenn mal Software Kosten mit den übrigen Kosten eines Mitarbeiters in Relation gestetzt werden. Die Einarbeitungszeit ist natürlich bei Sketchup am Anfang geringer, aber bis man alle Tricks bei Sketchup drauf hat, sieht man ja an diesem Thread. Können die Absolventen den alle nur noch Sketchup? Die Gefahr wäre IMHO ja auch das man genau wegen des leichten Einstieges zu lange mit Sketchup arbeitet, obwohl es längts nicht mer effektiv ist >> Stadium. |
AW: Koordinaten in SketchUp ermitteln Zitat:
Für eine städtebauliche Studie, in der ich ähnlich wie mit Stydrodur einfache Klötzchenmodelle baue, ist SketchUp ideal. Selbst eine Sonnenstudie lässt sich kinderleicht damit erstellen. Auch einfache Fassadenstudien kann man damit sehr schnell umsetzen. Die einfache editierbarkeit von Komponenten bietet effektives entwerfen. Für komplexe, ggf. parametrische Fassaden muß ich natürlich eine andere Software nehmen - aber man kann kaum von jedem Entwurfsarchitekten erwarten, dass er mit Grasshopper umgehen kann. Und um auf die Frage der Effizienz und Stadien nochmal aufzunehmen: Mit ArchiCAD lässt sich auch keine FIFA WM Stadion in 3D bauen... |
AW: Koordinaten in SketchUp ermitteln Ich wollte jetzt nicht auf ein Sparring hinaus. Sektchup ist auch, richtig eingesetzt, ein sehr gutes Programm. Wird bei euch der Punkt, wo ein Wechsel auf ein anderes Programm sinnvoll wäre, immer eingehalten? Fifa, hab ich jetzt nicht im Angebot, aber: Classics modeled with ArchiCAD - Behnisch & Partner - Munich Olympic Stadium - YouTube Stadionbau gehört IMHO auch nicht zu den Standartaufgaben eines Architekturbüros. OK siehts Du bestimmt anders: gmp bauen für Real Madrid / Das beste Stadion der Welt - Architektur und Architekten - News / Meldungen / Nachrichten - BauNetz.de |
AW: Koordinaten in SketchUp ermitteln Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®